Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tanken macht in Dresden und Leipzig keine Freude - verglichen mit anderen deutschen Städten.
Tanken macht in Dresden und Leipzig keine Freude - verglichen mit anderen deutschen Städten. Bild: Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Sachsen
Spritpreise sinken vor Pfingsten - warum Sachsens Autofahrer aber teils das Nachsehen haben

Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür, da verreist der ein oder andere auch im Freistaat gerne. Die Preise an den Zapfsäulen sinken zwar insgesamt, aber in Sachsen müssen Autofahrer mitunter am meisten zahlen.

Dresden.

Kurz vor Pfingsten sind die Spritpreise im Sinkflug. Sowohl Super als auch Diesel haben sich zuletzt weiter verbilligt, teilt der ADAC mit. Allerdings haben Autofahrer in Sachsen mitunter das Nachsehen an der Zapfsäule.

Laut Automobilclub kostete Super E10 im bundesweiten Tagesdurchschnitt am Dienstag 1,667 Euro pro Liter und damit 0,4 Cent weniger als vor einer Woche. Bei Diesel ging es um 0,6 Cent nach unten - auf 1,542 Euro pro Liter. Beide Kraftstoffsorten sind seit längerem - mit kleineren Schwankungen - tendenziell auf Talfahrt.

Mitte Februar war Superbenzin pro Liter noch knapp 10 Cent teurer, Diesel sogar rund 15 Cent. Inzwischen näherten sich die Spritpreise einem angemessenen Niveau im Verhältnis zum Ölpreis und Dollarkurs, heißt es vom ADAC. Insbesondere beim Diesel sieht der Verkehrsclub allerdings angesichts der niedrigeren Steuer aber noch ein wenig Luft nach unten.

Tanken in Dresden und Leipzig am teuersten

Erst kürzlich berichtete der Verbraucherinformationsdienst „Clever Tanken“, dass die Spritpreise in der Bundesrepublik im Mai den dritten Monat in Folge gesunken sind. Die Auswertung hatte für Autofahrer in Sachsens Großstädten Dresden und Leipzig jedoch einen faden Beigeschmack.

So war im Mai Super E10 in Dresden mit 1,6982 Euro am teuersten – zum fünften Mal in Folge. Damit gehörte Sachsens Landeshauptstadt zum zehnten Mal nacheinander zu den drei teuersten Super-E10-Tankstädten Deutschlands. „Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten im teuren Dresden durchschnittlich rund 407,57 Euro und damit rund 16,51 Euro mehr als in der günstigsten Super-E10-Stadt Berlin“, ist zu lesen.

Auch bei den teuersten Diesel-Tankstädten liegt der Freistaat vorne. Hier führt Leipzig mit 1,6221 Euro, gefolgt von Dresden (1,5942 Euro).

ADAC rät: Abends an die Zapfsäule

Übrigens: Wer zu Pfingsten verreisen möchte, dem rät der ADAC, abends zu tanken. Die Spritpreise seien dann in der Regel niedriger. Geht es über die Grenze, lohnt es, sich vorab zu informieren. In vielen Nachbarländern wie Polen, Tschechien oder Österreich ist Sprit teils deutlich billiger, in anderen wie Dänemark oder der Schweiz teurer.

Ursache für die Preisunterschiede sind in der Regel unterschiedliche Steuern und Abgaben. Schwankungen der Ölpreise oder des Umrechnungskurses zum Dollar treffen dagegen meist alle Länder. (phy mit dpa)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
4 min.
Sprit und Heizöl teurer nach Israels Angriff auf Iran
Die Spritpreise steigen seit dem Angriff Israels auf den Iran. (Symbolbild)
Der Krieg im ölreichen Nahen Osten erhöht die Preise fürs Heizen und Tanken in Deutschland. Was dahintersteckt, und wie es weitergehen dürfte.
André Stahl und Johanna Uchtmann, dpa
17:00 Uhr
3 min.
Platz für 28 Fahrzeuge: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
14.06.2025
2 min.
Spritpreise durch Krieg in Nahost weiter gestiegen
Tanken dürfte in den nächsten Tagen noch teurer werden. (Symbolbild)
Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen die Preise nur eine Richtung.
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
23.06.2025
5 min.
Eigenheim zu Geld machen? Warum ein Teilverkauf riskant ist
Guten Deal gemacht? Verbraucherschützer warnen beim Teilverkauf vor intransparenten oder unwirtschaftlichen Verträgen.
Eigenheimbesitzer, die im Alter schnell Geld brauchen, könnten darüber nachdenken, ihre Immobilie teilweise zu liquidieren. Der sogenannte Teilverkauf hat aber seine Tücken.
Katja Fischer, dpa
Mehr Artikel