Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In den kommenden Tagen kann es sich schnell mal stauen auf der Autobahn.
In den kommenden Tagen kann es sich schnell mal stauen auf der Autobahn. Bild: Symbolfoto: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Staus und volle Straßen an Christi Himmelfahrt: Hier müssen Sie aufpassen

Eine alte Weisheit: Wenn viele Menschen gleichzeitig ein paar Tage verreisen, kann es auf den Fernstraßen schnell voll werden. Das steht dank des Feiertages auch diese Woche wieder bevor.

Chemnitz.

Christi Himmelfahrt beschert uns nicht nur eine verkürzte Woche, sondern bietet durch seine günstige Position am Donnerstag auch die Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende. Wer die Tage nutzen will, um mit dem Auto zu verreisen, der muss sich aber auf volle Straßen einstellen.

Der Auto Club Europa (ACE) spricht in einer aktuellen Mitteilung von verkehrsintensiven Tagen, die bevorstehen. „Besonders am Mittwochnachmittag besteht bundesweit Staugefahr und auch der Sonntag bringt durch viele Rückreisende ein erhebliches Verkehrsaufkommen“, so der ACE.

Bereits ab den frühen Mittagsstunden herrsche am Mittwoch „eine deutlich erhöhte Verkehrsdichte rund um Ballungsräume und auf Fernstraßen“. Die Staugefahr wachse schnell an.

Zu den Pendlern kämen noch viele Reisende, die am Nachmittag unterwegs seien. Und: „Wer Richtung Süden oder in die Nachbarstaaten fährt, muss auch dort mit sehr viel Verkehr rechnen.“ Denn in vielen anderen Ländern ist am Donnerstag ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag.

So wird es am Feiertag

Am Feiertag selbst sei zwar mit viel Reiseverkehr zu rechnen, die Staugefahr durch das geltende Feiertagsfahrverbot für Lastwagen aber etwas niedriger als noch am Mittwoch. „Ab dem Nachmittag wird es spürbar ruhiger“, so der ACE. Auf den Nebenstrecken sei sehr viel Ausflugsverkehr unterwegs – insbesondere rund um Naherholungsgebiete und – abhängig vom Wetter - auch an Seen und Küsten.

Den Freitag dürften viele Arbeitnehmer auch im Freistaat als Brückentag nehmen. Nachmittags sei mit vergleichsweise wenigen Behinderungen zu rechnen, am Samstagvormittag das Verkehrsaufkommen moderat. Obacht: „Erhöhte Staugefahr besteht jedoch auf den Reiserouten Richtung Süden und Alpenraum. Auch auf den weiterführenden Routen in Österreich und der Schweiz kann es zu Verzögerungen kommen.“

Der Sonntag schließlich markiert das Ende des verlängerten Wochenendes. Auf Nebenstrecken muss mit viel Ausflugsverkehr gerechnet werden, ab mittags füllen sich zudem die Heimreiserouten. „Auf vielen Strecken wird es zu teils längeren Verzögerungen kommen“, prognostiziert der Club. „Die Staugefahr ist hoch – auch auf den Transitrouten im Ausland und vor den Grenzen nach Deutschland.“

Hier müssen Sie mit Staus rechnen

Auf diesen Strecken herrscht erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staurisiko (in beide Richtungen):

  • A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
  • A2 Dortmund – Hannover – Berlin
  • A3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
  • A4 Dresden – Görlitz
  • A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
  • A6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim – Kaiserslautern
  • A7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Füssen/Reutte – Ulm
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – München – Salzburg
  • A9 Berlin – Leipzig – Nürnberg – München
  • A10 Berliner Ring
  • A12 Berlin – Frankfurt/O.
  • A24 Hamburg – Berlin
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
  • A81 Heilbronn – Stuttgart – Singen
  • A93 Rosenheim – Kiefersfelden
  • A95 Garmisch-Partenkirchen – München
  • A99 Autobahnring München

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website des ACE. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:18 Uhr
1 min.
Sechsjähriges Kind bei Zusammenprall schwer verletzt
Rettungskräfte bringen einen Mann und ein Kind ins Krankenhaus. (Symbolbild)
Bei einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Motorrad wird ein sechsjähriges Kind auf dem Beifahrersitz schwer verletzt. Im Wagen saß auch ein Kleinkind.
17.06.2025
4 min.
Ferienende trifft auf Feiertag: Hochbetrieb und Staugefahr
Gleich zwei große Reisewellen sorgen am Wochenende für volle Straßen, besonders im Süden Deutschlands wird es eng.
Der Mittwoch vor Fronleichnam zählt zu den staureichsten Tagen. Mit Ferienrückkehrern, Feiertagsausflüglern und Baustellen wird es ab Mittwoch auf diesen Strecken voll und langsam, bis zum Stillstand.
10.06.2025
4 min.
Verkehrslage: So wird das Wochenende auf den Straßen
Baustellen und Vollsperrungen könnten Verzögerungen verursachen: Autofahrer sollten sich auf Staus einstellen.
Pfingsten ist vorbei. Und bis die Sommerferien starten, dauert es noch ein wenig - der Verkehr auf den Autobahnen nimmt ab. Staugefahr herrscht dennoch mancherorts - wo wird's zäh und dauert länger?
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
07:28 Uhr
4 min.
Alonsos maues Real-Debüt: "Rock 'n' Roll" sieht anders aus
Passende Geste zu Spiel und Ergebnis: Xabi Alonso nach dem 1:1 bei seinem Real-Debüt.
Nur 1:1 gegen Al-Hilal. Da hatten sich die vielen Fans von Real Madrid im Hard Rock Stadium deutlich mehr erhofft. Perfektion vom ersten Tag an kann auch der Leverkusener Meistercoach nicht liefern.
Klaus Bergmann, dpa
18.06.2025
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
Mehr Artikel