Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dörners Vorgänger Viktor Nerlich hatte sich aus persönlichen Gründen von der Position des Rektors zurückgezogen. (Archivbild)
Dörners Vorgänger Viktor Nerlich hatte sich aus persönlichen Gründen von der Position des Rektors zurückgezogen. (Archivbild) Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Stefan Dörner wird neuer Rektor der Polizeihochschule

Man übergebe die Leitung an eine erfahrene und bewährte Führungskraft, sagte Innenminister Schuster.

Rothenburg.

Die Hochschule der sächsischen Polizei in Rothenburg (Landkreis Görlitz) bekommt im August einen neuen Rektor. Der Leitende Polizeidirektor Stefan Dörner wird die Funktion übernehmen, wie das Innenministerium mitteilte. Er folgt auf Viktor Nerlich, der die Aufgabe aus persönlichen Gründen nicht fortführt, aber weiterhin als Professor für Eingriffsrecht an der Hochschule lehrt. 

Nerlich hat den Angaben nach die 2022 angestoßene Studien- und Ausbildungsreform weiter umgesetzt und gleichzeitig die künftige Organisationsentwicklung mit Blick auf weitere Hochschulkooperationen eingeleitet. "Ich danke Prof. Nerlich für sein hohes Engagement in einer für die Polizeifachhochschule wichtigen Phase", sagte Innenminister Armin Schuster (CDU). Mit Herrn Dörner übergebe man die Leitung in die Hände einer erfahrenen und bewährten Führungskraft der sächsischen Polizei. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
3 min.
AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung
Innenminister Armin Schuster plädiert bei Zweifeln an Verfassungstreue angehender Beamter für Einzelfallprüfung (Archivbild).
Rheinland-Pfalz hatte Schlagzeilen gemacht: AfD-Mitgliedern solle künftig der Zugang zum Staatsdienst versperrt werden. Ganz so kommt es nun doch nicht - auch nicht anderswo in Deutschland.
18.07.2025
2 min.
Trump in Brief: Bolsonaro wird "schrecklich behandelt"
Trump springt Bolsonaro zur Seite.
Donald Trump legt nach. Er stellt sich in einem Brief, den er selbst öffentlich macht, erneut auf die Seite von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro, der vor Gericht steht.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
13.07.2025
5 min.
Acht Chefwechsel in acht Jahren: Was ist los mit Sachsens Polizeihochschule?
Ernennung der frisch gebackenen Kommissare nach dem Studium in Rothenburg in Chemnitz: Was ist los mit Sachsens Polizeihochschule?
Mit Stefan Dörner soll ab August ein erfahrener Polizist die Führung übernehmen. Aber lässt sich die Einrichtung überhaupt auf Kurs bringen? Hinter den Kulissen kocht eine Debatte um den Standort Rothenburg hoch, die Innenminister Schuster eigentlich ersticken wollte.
Tobias Wolf
18.07.2025
5 min.
Mythen im Check: Was für den Wohnungsschlüssel gilt
Schlüssel zur Wohnung unter der Fußmatte versteckt? Verschafft sich mit diesem jemand unbefugt Zugang, können Mieterinnen und Mieter zur Rechenschaft gezogen werden.
Nicht wenige Mieter und Vermieter irren bei Rechten und Pflichten rund um den Wohnungsschlüssel. Was wirklich gilt - und welche Annahmen ins Reich der Märchen gehören.
Christoph Jänsch, dpa
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel