Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trendwende auf dem Immobilienmarkt in Leipzig (Archivbild)
Trendwende auf dem Immobilienmarkt in Leipzig (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Steigende Immobilienpreise und hohe Nachfrage in Leipzig

Leipzig und Dresden gelten in Sachsen als die teuersten Städte auch mit Blick auf das Wohnen. Eine Auswertung aus Leipzig zeigt, dass die Immobilienpreise im Vorjahr gestiegen sind.

Leipzig.

Steigende Preise und höhere Nachfrage: Nach mehreren Jahren des Rückgangs hat der Immobilienmarkt in Leipzig im Vorjahr eine Trendwende vollzogen. Im Jahr 2024 gab es sowohl mehr Käufe – plus 36 Prozent im Vergleich zu 2023 – als auch höhere Umsätze (plus 48 Prozent), wie die Stadt mitteilte.

Bei bebauten Grundstücken waren demnach die Transaktionen um etwa 20 Prozent gestiegen. Die Preise entwickelten sich in den Teilmärkten unterschiedlich. Bei sanierten Mehrfamilienhäusern wurden im Durchschnitt 1.766 Euro (plus rund 6 Prozent) erzielt, bei unsanierten Mehrfamilienhäusern durchschnittlich 1.316 Euro (plus rund 49 Prozent) – jeweils bezogen auf den Quadratmeter Wohnfläche. 

Dagegen lagen die Preise für Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau sowie bei den Gewerbegrundstücken etwa auf dem Niveau des Vorjahres. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
2 min.
WG-Zimmer in Leipzig am teuersten
Die durchschnittlichen Kosten für ein WG-Zimmer sind in Sachsen sehr unterschiedlich (Archivbild).
Leipzig ist Sachsens größte Studentenstadt. Wer hier in ein WG-Zimmer ziehen will, muss dafür mehr zahlen als in Dresden oder Chemnitz.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
11:00 Uhr
3 min.
Mal arm, mal reich: Warum eine vogtländische Gemeinde nur auf dem Papier viel Geld hat
Die Ortsdurchfahrt Schönbach soll 2026 vom Landkreis gebaut werden. Bereits 2025 sind Investitionen erforderlich.
Die Gemeinde Neumark hat den Haushalt 2025 dicht bekommen. Allerdings wird ein Großteil der Rücklagen aufgebraucht, denn das Land verlangt Reichensteuer. Woran liegt das?
Petra Steps
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
11.03.2025
2 min.
Carsharing boomt - Teilauto zählt 14 Prozent mehr Nutzer
Das Carsharing-Unternehmen verzeichnet ein deutliches Wachstum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. (Archivbild)
Immer mehr Menschen teilen sich ein Auto. Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wächst der Carsharing-Anbieter Teilauto: mehr Nutzer, mehr Fahrzeuge, mehr Elektroautos.
10:54 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 19.03.2025
Aale so durchsichtig wie Glas: Diese jungen Aale, die wegen ihrer Durchsichtigkeit auch Glasaale genannt werden, schwimmen künftig in Spree und Havel. Berufsfischer setzen die Jungfische derzeit dort aus.
Mehr Artikel