Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der sächsischen Kleinstadt Mügeln gibt es Streit im Storchennest.
In der sächsischen Kleinstadt Mügeln gibt es Streit im Storchennest. Bild: Tobias Junghannß/dpa
Sachsen
Storchenpaar zerbricht: Storch vom Bodensee übernimmt Revier

Ein fremder Storch hat in Nordsachsen den langjährigen Partner eines Weibchens aus dem Horst geworfen – mitten in der Paarungszeit. Jetzt soll der Neuling aus Süddeutschland für Nachwuchs sorgen.

Mügeln.

In einem Storchenhorst in der sächsischen Kleinstadt Mügeln (Landkreis Nordsachsen) hat sich nach der Rückkehr eines Storchenpaars aus dem Sommerquartier Ende letzten Monats ein ungewöhnliches Liebesdrama abgespielt. "Nach drei Tagen, nachdem sie sich schon eingerichtet hatten, kam ein Fremdstorch dazu - da gab es Rangeleien - und unser alter Storch wurde leider vertrieben", sagte der Vorsitzende des Heimatvereins Mogelin Hans-Jürgen Höhne.

Bemerkenswert ist dabei vor allem die Herkunft des neuen Vogels: Es handelt sich um einen beringten Storch – ein Tier mit einem kleinen Metallring am Bein, über den sich seine Herkunft nachvollziehen lässt. Der Ring zeigt: Der Storch stammt vom Bodensee – rund 600 Kilometer entfernt. "Das war für uns überraschend, dass von so weit zu uns dieser Storch kam", erklärte Höhne weiter. 

Bodo vom Bodensee - Ein Name, der verbindet

In Anlehnung an seine Herkunft taufte der Heimatverein den Neuankömmling auf den Namen Bodo – passend, denn seit 25 Jahren ist Mügeln mit der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen (Landkreis Konstanz) am Bodensee partnerschaftlich verbunden.

Bodo und das Weibchen Mogelina lernen sich inzwischen offenbar immer besser kennen. Der neue Storch verbringe viel Zeit auf dem Horst und zeige sich sehr aktiv, sagte Höhne. Der verdrängte Altstorch habe sich in den vergangenen Jahren stets fürsorglich um den Nachwuchs gekümmert – nun ruhe die Hoffnung darauf, dass auch der neue Kandidat Verantwortung übernimmt: "Von vornherein kann man sagen: Es könnte etwas werden."

"Das war ganz verrückt" - Kampf ums Revier hautnah erlebt

Auch der Storchenbeauftragte des Heimatvereins, Bernhard Sommer, verfolgte den Revierkampf – direkt vom Haus aus: "Das war ganz verrückt." Sommer sei froh, dass die Auseinandersetzung glimpflich verlaufen sei. "Es gibt Kämpfe, die gehen ganz böse aus". Dass Störche fremdgehen, sei Sommer zufolge nicht ungewöhnlich. Entscheidend sei, dass es wieder ein Paar in Mügeln gebe – darüber freue sich die ganze Gemeinde. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
3 min.
So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus
Der Wasserstand des Bodensees ist auf einem niedrigen Stand - rund um die Insel Reichenau wird das deutlich, hier beim Wollmatinger Ried (Aufnahme mit Drohne vom 7.4.).
Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen.
11:12 Uhr
2 min.
Handwerk distanziert sich von Anzeige in Sebnitzer Amtsblatt
Die Handwerkskammer Dresden will prüfen, ob der in der Kritik stehende Dachdeckermeister weiter als Ausbildungsbetrieb geeignet ist. (Archivbild)
Ein Dachdeckermeister sucht per Anzeige im Amtsblatt der Stadt Sebnitz Auszubildende - mit menschenverachtender Einschränkung. Die Empörung ist groß.
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
21.04.2025
2 min.
Selenskyj: Russland verletzt Oster-Waffenruhe fast 3.000 Mal
Selenskyj zeigt sich enttäuscht über russische Verletzungen der Oster-Waffenruhe.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
Mehr Artikel