Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Alexander Waibl (Dresden,l) und Felix Koslowski (Schwerin) kämpfen mit ihren Teams um den Supercup
Alexander Waibl (Dresden,l) und Felix Koslowski (Schwerin) kämpfen mit ihren Teams um den Supercup Bild: Michael Schwartz/dpa
Sachsen
Termin für Supercup zwischen Dresden und Schwerin steht

Supercup-Showdown: Nach fünf Jahren will Schwerin wieder den Pokal, Dresden setzt auf den Heimvorteil. Die Arena verspricht eine starke Atmosphäre.

Dresden.

Volleyball-Pokalsieger Dresdner SC spielt am 4. Oktober gegen Meister SSC Palmberg Schwerin im Supercup um den ersten Titel der kommenden Saison. Der DSC sicherte sich dafür die Rechte als Ausrichter, hieß es bei einem Pressegespräch. Zugleich ist es die Neuauflage des Playoff-Finales der abgelaufenen Saison, das die Mecklenburgerinnen mit einem glatten Durchmarsch in drei Spielen für sich entschieden hatten.

Für das Team von DSC-Trainer Alexander Waibl ist es die Chance, in der heimischen Arena zum zweiten Mal nach 2021 den Supercup zu erkämpfen. Die Mannschaft aus Schwerin, die den Supercup von 2017 bis 2020 viermal hintereinander gewonnen hatte, will nach fünf Jahren erstmals wieder nach der Trophäe greifen.

"Bereits in den vergangenen Playoffs hat die Margon Arena für eine fantastische Volleyball-Atmosphäre gesorgt. Wir sind sicher, dass sie auch für den Supercup eine großartige Bühne bietet und die Fans spektakulären Volleyball und ein mitreißendes Event zum Saisonstart erleben werden", sagte Kim Oszvald-Renkema, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga (VBL). (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
15:30 Uhr
4 min.
Innovative Projekte, aber knappe Kassen: Wie Neukirchens Bibliotheksleiterin für die Zukunft der Einrichtung kämpft
Heidi Eismann leitet seit drei Jahren die Bibliothek in Neukirchen.
Für den Bibliotheksverband gehört die Bibliothek in Neukirchen zu den drei besten in kleinen Kommunen. Fördermittel fehlen aber. Um diese zu bekommen, will die Leiterin nun zurück in den Hörsaal.
Julia Grunwald
15:12 Uhr
2 min.
Ex-Nationalspieler Werner nicht im Kader für RB-Testspiel
Werner hat in Sachsen keine Zukunft mehr.
Nach der schlechtesten Bundesliga-Saison baut RB Leipzig um. Im ersten Testspiel stehen einige Kandidaten für einen Abgang gar nicht erst im Kader.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
26.06.2025
2 min.
Dynamo Dresden holt Faber und Amoako
 Regensburgs Konrad Faber spielte einst für Regensburg, nun für Dynamo Dresden.
Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden verpflichtet zwei neue Spieler. Aus der Schweiz kommt ein Rechtsverteidiger, aus Wolfsburg ein weiterer Defensivspieler.
02.07.2025
1 min.
DSC wirft US-Spielerin raus – Armer nicht mehr erreichbar
Dresdens Volleyballerinnen präsentieren Ersatz.
Der deutsche Pokalsieger Dresdner SC verkündet einen überraschenden Personalwechsel. Der Grund ist erstaunlich.
Mehr Artikel