Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Turn-Ass Kevric erleidet Kniescheibenband-Verletzung

Die deutsche Medaillen-Hoffnung Helen Kevric hat sich eine schwere Knieverletzung zugezogen. Bundestrainer Gerben Wiersma gibt die erste Diagnose bekannt. Für die 17-Jährige ist die Turn-EM beendet.

Leipzig.

Helen Kevric hat bei den Turn-Europameisterschaften in Leipzig eine Kniescheibenband-Verletzung erlitten. Das gab Bundestrainer Gerben Wiersma nach ersten Untersuchungen in einem Krankenhaus bekannt. Die 17-Jährige werde für detailliertere medizinische Untersuchungen zurück nach Stuttgart fahren. Anschließend soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

"Sie wird morgen definitiv nicht am Stufenbarren starten", sagte der Niederländer. "Ich bin sehr traurig und es tut mir leid für Helen", sagte Wiersma. Kevric war zum Auftakt der Mehrkampf-Entscheidung nach der Landung beim Sprung gestürzt. Anschließend blieb sie auf dem Rücken liegen und musste behandelt werden. Die Stuttgarterin wurde danach von Wiersma und Mannschaftsarzt Rainer Eckhardt aus der Halle getragen. 

Bundestrainer war überrascht

"Es ist bei der Landung passiert. Was genau passiert ist, kann ich nicht sagen. Ich war genauso überrascht wie alle anderen", sagte der Bundestrainer. Sie habe ihren Sprung vernünftig beendet. "Dann sah ich plötzlich, dass sie rückwärts hüpfte und dann da lag", berichtete er.

Kevric hatte sich als Drittbeste für das Mehrkampf-Finale qualifiziert und war mit berechtigten Medaillen-Hoffnungen an den Start gegangen. Überdies hatte sie als Beste den Endkampf am Stufenbarren erreicht und damit beste Aussichten, an ihrem Spezialgerät den EM-Titel zu gewinnen. Zuletzt war dies Elisabeth Seitz (31) 2022 in München gelungen, die kurz vor Beginn des Mehrkampf-Finales ihren Rücktritt erklärt und bekanntgegeben hatte, dass sie Mutter wird. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.05.2025
2 min.
Turnen: Duo des TuS Altendorf gehört zum deutschen EM-Aufgebot
Gemeinsam mit Helen Kevric (Mitte) vom MTV Stuttgart gehören Karina Schönmaier (links) und Lea Quaas (rechts) vom TuS Chemnitz-Altendorf zum deutschen Aufgebot bei der Turn-Europameisterschaft.
Ende Mai wird Leipzig zum Mekka des Turnsports. Bei der im Rahmen des Deutschen Turnfest ausgetragenen Europameisterschaft ruhen die Hoffnungen der Gastgeber auch auf zwei Chemnitzerinnen.
Anika Zimny
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
18:15 Uhr
1 min.
Erzgebirge: Polizei schnappt E-Bike-Dieb in Thalheim
Die Polizei hat in Thalheim einen E-Bike-Dieb geschnappt.
Nach einem Diebstahl hat die Polizei zunächst schnell Erfolg. Allerdings gibt es noch einen weiteren Fall.
Uwe Rechtenbach
29.05.2025
5 min.
Ende der EM-Träume: Kevric erleidet schwere Knieverletzung
Trainerin LaPrise Harris-Williams kümmert sich um Helen Kevric.
Der Traum von einer weiteren Medaille bei den Heim-Europameisterschaften endet für Helen Kevric dramatisch. Nach einem Sturz muss sie ins Krankenhaus. Nun gibt es eine erste Diagnose.
Martin Kloth, dpa
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
18:20 Uhr
3 min.
Streit um Windräder im Erzgebirge: Stadtrat entscheidet über Bau von Windpark am Autobahnzubringer
Werden in Zwönitz bald Windräder aufgestellt? Die Stadt verfolgt einen Kompromiss.
Drei statt neun Windräder – doch vielen Bürgern geht auch das zu weit. Der Stadtrat muss nun entscheiden, wie viel Windkraft Zwönitz verträgt. Am Dienstag fällt die richtungsweisende Entscheidung.
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel