Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Cheftrainer Jens Milbradt äußert sich vor der Heim-EM der Turner.
Cheftrainer Jens Milbradt äußert sich vor der Heim-EM der Turner. Bild: Frank Hammerschmidt/dpa
Sachsen
Turn-Bundestrainer spricht über Doping in der DDR

Jens Milbradt hat im vergangenen November den Cheftrainerposten bei den deutschen Turnern übernommen. Vor der Heim-EM bezieht er Stellung zu Themen von damals und heute.

Leipzig.

Der deutsche Turn-Bundestrainer Jens Milbradt hat vor Beginn der Heim-Europameisterschaft in Leipzig über Doping in der DDR gesprochen. Auf die Frage, ob er während der aktiven Karriere davon gewusst oder geahnt habe, dass Doping im Turnen eine Rolle spielte, antwortete der 56-Jährige der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag): "Also geahnt ist sicherlich das bessere Wort."

Milbradt: "War klar, dass dort irgendwelche Sachen laufen"

Erklärend fügte Milbradt an: "Es war üblich, dass man sich vor Ausreisen ins kapitalistische Ausland gewissen Tests unterziehen musste, und da hat man sich schon gefragt: Warum macht man das, wenn man der Meinung ist, dass man nie etwas genommen hat? Deshalb war klar, dass dort irgendwelche Sachen laufen."

Auf eine erste Frage, ob er in seiner aktiven Zeit mit Doping in Berührung gekommen sei, hatte der Chefcoach in dem Interview ausweichend geantwortet: "Eigentlich sollte es doch um die Zukunft des deutschen Männerturnens gehen?" Milbradt übernahm den Posten im vergangenen November von Valeri Belenki.

Bundestrainer hätte sich interne Kommunikation gewünscht

Auch der Missbrauchsskandal im deutschen Turnsport beschäftigt Milbradt. Er plädierte für mehr Differenzierung und sagte: "Was mich am meisten ärgert oder am meisten traurig macht, ist, dass es nicht geschafft wurde, die Turnerinnen mit den Trainern und vor allem auch mit dem DTB in eine interne Kommunikation zu bringen. Das wäre eine schönere Lösung gewesen als das, was wir gerade haben."

Angeführt von der früheren Auswahlathletin Tabea Alt haben seit dem Ende des vergangenen Jahres mehrere ehemalige und aktive Turnerinnen Missstände angeprangert. Milbradt sieht den Turn-Sport aber nicht zu Unrecht den aktuellen Vorwürfen ausgesetzt. "Absolut nicht. Ich denke, wir leben in einer Welt, in der es völlig legitim ist, über Probleme zu reden", sagte der Trainer. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
25.05.2025
5 min.
Klartext von Turn-Ass Kevric: "Bin kein Missbrauchsopfer"
Helen Kevric hat ihr Schweigen gebrochen.
Jung-Star Helen Kevric sagte bislang nichts zum Missbrauchsskandal in Stuttgart. Dabei ist die aufstrebende Turnerin direkt betroffen. Vor der Heim-EM bricht sie ihr Schweigen.
Martin Kloth, dpa
12:28 Uhr
2 min.
Hunderte tanzen in Chemnitz für einen Weltrekordversuch
Tanzen unter freiem Himmel: Hunderte beteiligten sich in der Kulturhauptstadt Chemnitz am Guinness-Weltrekord-Versuch der größten und am längsten tanzenden Ballettklasse.
In der Kulturhauptstadt wurde die Innenstadt zum Ballettstudio umfunktioniert. Mit der größten Ballettklasse der Welt hat es nicht ganz geklappt. Trotzdem sind die Organisatoren zufrieden.
12:27 Uhr
1 min.
Dopingkontrollen im Trainingslager der Fußball-Frauen
Bundestrainer Christian Wück bereitet sich mit den Fußball-Frauen auf die EM vor. Am Samstag kamen Dopingkontrolleure im Trainingslager zu Besuch.
Die deutschen Fußball-Frauen bereiten sich in Herzogenaurach auf die EM vor. Am Samstag kam ungeplanter Besuch.
31.05.2025
4 min.
Titel und Tränen: Dunkel bejubelt EM-Gold, Toba tritt ab
Andreas Toba sagt tschüss.
Nils Dunkel sorgt bei den Turn-EM in Leipzig für einen Höhepunkt. Sein Teamkollege Timo Eder überzeugt am Barren ebenfalls. Andreas Toba feiert einen emotionalen Abschied mit Silber.
Martin Kloth, dpa
Mehr Artikel