Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Deutschen Turnfest nehmen Zehntausende Aktive teil.
Am Deutschen Turnfest nehmen Zehntausende Aktive teil. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Turnfest in Leipzig eröffnet - "Signal der Fairness"

Viele Tausend Sportlerinnen und Sportler treffen sich beim Deutschen Turnfest in Leipzig. Der Bundespräsident hat als Schirmherr einen Wunsch für die Veranstaltung.

Leipzig.

Mit einer großen Feier ist am Abend in Leipzig das Deutsche Turnfest eröffnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wünschte dem Spitzen- und Breitensport-Event, dass es ein Signal "der Stärke, der Fairness und des Zusammenhalts" für Leipzig und das gesamte Land setzen möge. Steinmeier hat die Schirmherrschaft des Turnfestes inne.

Bis zum Sonntag gibt es in Leipzig eine Vielzahl von Wettkämpfen, Vorführungen und Shows in verschiedenen Sportarten. Zehn deutsche Meisterschaften werden nach Veranstalterangaben ausgetragen, unter anderem im Aerobicturnen, in Gymnastik und Tanz sowie in Sportakrobatik. Es wird aber auch ein Faustball-Pokal ausgespielt, und auch Trampolinturnen oder Rope Skipping stehen auf dem Programm.

Rund 80.000 Teilnehmer erwartet

Die Veranstalter rechnen mit rund 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Außerdem werden Hunderttausende Gäste zu den zahlreichen Veranstaltungen erwartet. Für die verschiedenen Wettkämpfe haben sich fast 50.000 Sportlerinnen und Sportler angemeldet.

EM-Spitzensport und Showbühnen für das Publikum

Parallel zum Turnfest finden in Leipzig die Turn-Europameisterschaften statt. Die EM-Wettbewerbe werden auf dem Gelände der Neuen Messe ausgetragen. Drei große Showbühnen des Turnfestes sind auf dem Leipziger Markt, dem Augustusplatz und auf der Festwiese aufgebaut. Für Interessierte gibt es Mitmachangebote in Sportarten wie Judo oder Karate.

Das Internationale Deutsche Turnfest gehört laut Veranstalter zu den größten Breitensportereignissen weltweit. Es blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1863 war Leipzig Gastgeber des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes. 2025 richtet die Stadt das Turnfest nun zum 13. Mal aus. Das Fest wird alle vier Jahre veranstaltet. 2021 war es allerdings wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
6 min.
Raketen und Drohungen: Iran und Israel setzen Krieg fort
In der Nacht gab es in Israel erneut Raketenalarm.
Der Iran greift seinen Erzfeind weiter aus der Luft an. Es gibt Berichte über mehrere Verletzte. Auch aus der iranischen Hauptstadt Teheran werden Explosionen gemeldet.
30.05.2025
2 min.
Senioren suchen deutschen Meister im Gerätturnen
Bei den Seniorenmeisterschaften treten auch 70- und 80-jährige Sportler an.
"Turnen geht immer!" ist das Motto des Deutschen Turnfestes in Leipzig. Das beweisen auch Athletinnen und Athleten in den Altersklassen 70+ und 80+.
14.06.2025
3 min.
Heizungsdebatte: Ministerpräsident Lies warnt vor Falle
Steigende CO2-Preise könnten das Heizen mit Gas deutlich teurer machen. (Symbolbild)
Wärmepumpen sind laut Niedersachsens Regierungschef eine "kluge Lösung" – für Öl und Gas drohten dagegen steigende Kosten. Doch die Politik müsse den Umstieg auch sozial fördern.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
29.05.2025
2 min.
Flickflack in Leipzig - Besuchermagnet Deutsches Turnfest
Flickflack in der City - Besucherandrang bei Deutschem Turnfest in Leipzig
Beim Deutschen Turnfest in Leipzig mischen sich Profi- und Breitensport. Am ersten Tag sind die Wettkämpfe schon gut besucht - und die Angebote für Sportfans umlagert.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel