Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Umfrage: Leipziger gehen tägliche Wege zumeist zu Fuß (Archivbild).
Umfrage: Leipziger gehen tägliche Wege zumeist zu Fuß (Archivbild). Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Umfrage: Leipziger gehen tägliche Wege zumeist zu Fuß

Die Menschen in Leipzig nehmen für ihre täglichen Wege nicht mehr zumeist ihr Auto, sondern gehen zu Fuß. Auch das Fahrrad und der ÖPNV wird vermehrt genutzt.

Leipzig.

Die Menschen in Leipzig gehen die meisten ihrer täglichen Wege zu Fuß. Das geht aus der jetzt vorgestellten Mobilitätsbefragung der Stadt hervor. 33 Prozent der Wege werden demnach zu Fuß absolviert, 31 Prozent mit dem Auto, jeder fünfte Weg (20 Prozent) mit dem Fahrrad und 16 Prozent mit dem ÖPNV. Die Technische Universität Dresden hatte im Jahr 2023 in Leipzig etwa 3.500 Menschen aus 2.000 Haushalten zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt.

Im Vergleich zur Befragung aus dem Jahr 2018 sind die Autofahrten um 11 Prozent zurückgegangen. Der Rad- und Fußverkehr sowie der öffentliche Nahverkehr habe dagegen deutlich zugelegt. "Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Umsetzung der Mobilitätsstrategie 2030 funktioniert. Immer mehr Leipzigerinnen und Leipziger bauen auf den Umweltverbund, gehen also immer häufiger zu Fuß, fahren mit dem Rad oder nutzen den ÖPNV", sagte Thomas Dienberg, Leipzigs Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.04.2025
2 min.
Heiterblick will trotz Insolvenz alle Aufträge erfüllen
Heiterblick baut weiter (Archivbild)
Wirtschaftskrise beim Straßenbahnbauer Heiterblick – doch der Großauftrag für Leipzig, Görlitz und Zwickau soll zunächst weiterlaufen. Das sorgt bei den Verkehrsbetrieben für spürbare Erleichterung.
21.04.2025
5 min.
Wie gesund ist Spargel?
Frühlingsgemüse mit Power: Je frischer der Spargel ist, desto mehr Nährstoffe stecken drin.
Heute klassisch mit Hollandaise, morgen die grüne Variante im Salat: Sie könnten jetzt in der Saison ständig Spargel essen? Nur zu - denn in dem Gemüse steckt viel Gutes.
Ricarda Dieckmann, dpa
12.04.2025
3 min.
Studie: Menschen fahren seltener Auto und gehen öfter zu Fuß
Besonders in Metropolen gingen die Menschen zuletzt häufiger zu Fuß und ließen das Auto öfter stehen. (Symbolbild)
Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Die Menschen gehen häufiger zu Fuß und nutzen weniger das Auto, zeigt eine Studie. Das hat vor allem einen Grund.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
8 min.
Insel am Ende der Welt: Wo der Fährmann die Seelen abholt
Das nächste Festland, Tausende Kilometer entfernt: Die "Muelle de la Luz", Mole des Lichts, führt ins scheinbare Nichts.
Chiloé im Süden Chiles schlummert am Rande des Weltgeschehens. Damit der Archipel authentisch bleibt, engagieren sich viele Einheimische für den Erhalt der einzigartigen Kultur und Holzarchitektur.
Oliver Gerhard, dpa
Mehr Artikel