Sachsen
Verrückte Grenzgeschichte: Diese Straße im Erzgebirge ist zugleich deutsch und tschechisch
Ein Heimatforscher spürte in einem Buch übers Erzgebirge ein Kuriosum auf: die „neutrale Straße“. Wir haben sie befahren und erzählen, wie es dazu kam. Willkommen im exterritorialen Gebiet!
Die Grenze zwischen Sachsen und Böhmen zählt zu den ältesten bestehenden Grenzen Europas. Im Jahr 1459 wurde sie im Vertrag von Eger festgelegt. Ihr Verlauf blieb mit wenigen Ausnahmen bis heute unverändert. Auf ihren gut 450 Kilometern Länge gibt es in der Gegend von Marienberg ein wohl einmaliges Phänomen: eine Straße, auf der man mal in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.