Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Spieler von Havelse bejubeln die Führung.
Die Spieler von Havelse bejubeln die Führung. Bild: David Inderlied/dpa
Sachsen
Vier Platzverweise: Havelse steigt in 3. Liga auf

In zwei Spielen entscheidet sich eine ganze Saison. Havelse feiert nach dem Sieg im Relegations-Rückspiel gegen Lok Leipzig den Aufstieg in die 3. Liga.

Garbsen.

Der TSV Havelse hat den letzten Platz im deutschen Profi-Fußball ergattert. Der Nord-Regionalligist gewann das Rückspiel der Relegation gegen den Nordost-Meister 1. FC Lok Leipzig 3:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung und stieg damit als vierte und letzte Mannschaft in die 3. Liga auf. Julius Düker (95.), Marko Ilic (110.) und Lorenzo Paldino (113.) schossen die Tore.

Mehrere Spieler wurden vom Platz gestellt. Die Leipziger Tobias Dombrowa (80.) und Luc Elsner (118.) sahen die Gelb-Rote Karte, Pasqual Verkamp (116.) sogar Rot. Paldino (115.) musste mit Gelb-Rot vom Platz, da er sich beim Torjubel das Trikot auszog.

Havelse überlegen, aber torlos

Nach dem 1:1 im Hinspiel zeigte sich Havelse deutlich aktiver und hatte beste Möglichkeiten. Besfort Kolgeci (30.) traf per Freistoß aus 20 Metern den Pfosten. Die Führung durch Kapitän Düker (49.) zählte wegen einer Abseitsstellung nicht. Lok wurde ab Mitte der zweiten Halbzeit besser, Djamal Ziane (65.) vergab die beste Möglichkeit. In der Schlussphase rettete der Stürmer (79.) für Lok auf der Linie.

Um den Aufstieg in die 3. Liga ist aktuell erneut eine Debatte entbrannt. Da es bei fünf Regionalligen nur vier Aufsteiger gibt, strebt eine Vereinigung von über 20 Vereinen eine Reform an. Diese soll im November auf dem Bundestag des DFB verabschiedet werden. Aktuell steigen die Meister der Staffeln West und Südwest direkt auf, die Ligen Nord, Nordost und Bayern alternieren zwischen festem Aufsteiger und Relegation. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Azubis im Osten heiß begehrt: Jedem Dritten reicht eine einzige Bewerbung zum Wunschberuf - noch?
Kfz-Mechatroniker ist unter Sachsens Jugendlichen noch immer der beliebteste Ausbildungsberuf. Aktuell haben viele Bewerber in Sachsen noch die Qual der Wahl, bei welchem Betreib sie einen Beruf erlernen möchten.
Vier von fünf Auszubildenden in Ostdeutschland haben höchstens fünf Bewerbungen schreiben müssen, um ihren Wunschberuf erlernen zu dürfen. Doch das könnte sich auch schnell wieder ändern.
Jürgen Becker
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
01.06.2025
2 min.
Eine Klatsche, drei Platzverweise: Lok verpasst Aufstieg
Leipzigs Tobias Dombrowa (M) sah die Gelb-Rote Karte.
Meister, aber kein Aufsteiger. Lok Leipzig verpasst gegen Havelse die Rückkehr in den Profi-Fußball nach über 25 Jahren. Am Ende hagelt es Platzverweise.
01.06.2025
6 min.
„Gibt eben nur einen Aufsteiger“: Frustration bei Lok Leipzig nach verpasstem Drittliga-Aufstieg
Lok Leipzig, hier mit Min-gi Kang, hat die Relegation gegen den TSV Havelse verloren.
Tränen, Trauer und Frust in Probsthaida: Lok hat die Rückkehr in den Profifußball verpasst. Der Sportchef hadert mit der Aufstiegsregelung.
Paul Steinbach
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17:30 Uhr
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel