Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Vorletzter Abschnitt für B178 fertiggestellt

An einer schnellen Verbindung ins Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien wird seit 1999 gebaut. Nun ist wieder eine Etappe vollendet - allerdings noch nicht die letzte.

Zittau.

Vor rund 26 Jahren begann der Neubau der Bundesstraße 178 im Südosten von Sachsen. An diesem Sonntag wird der vorletzte Abschnitt der Schnellstraße übergeben, die das Dreiländereck bei Zittau künftig durchgehend mit der Autobahn 4 bei Weißenberg verbinden soll. Bei einem Bürgerfest besteht die Chance, die nun fertiggestellte Neubaustrecke zwischen Oderwitz und Oberseifersdorf mit Fahrrädern oder Inline-Skates zu testen, wie die Zittauer Stadtverwaltung mitteilte.

Ab Montag rollt dann der reguläre Verkehr auf dem rund sechs Kilometer langen Teilstück. Die Baukosten dafür beziffert das sächsische Infrastrukturministerium mit rund 57 Millionen Euro. Die Mittel stammten aus dem Fonds für den Strukturwandel in Sachsen.

Bisher 242 Millionen Euro investiert

Den Angaben zufolge flossen bislang insgesamt rund 242 Millionen Euro in den Neubau der ostsächsischen Bundesstraße. Als erste Etappe war im Juli 2000 die Umgehungsstraße für Zittau freigegeben worden. Noch fehlt ein letzter Abschnitt, damit die Trasse komplett durchgehend befahrbar ist. Für das 5,8 Kilometer lange Stück mit Anbindung an die A4 laufe derzeit das Planfeststellungsverfahren, hieß es. Die Kosten für den Lückenschluss werden auf etwa 120 Millionen Euro geschätzt.

"Die bessere Anbindung ist enorm wichtig im Sinne unserer wirtschaftlichen Entwicklung, aber auch für alle, die täglich pendeln müssen oder die aus Tschechien und Polen kommend ins Landesinnere wollen", sagte Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker (parteilos). Er bezeichnete den Neubau der B178 als "Jahrhundertbaustelle". Zenker erwartet vom Freistaat, dass alle Energie für Baurecht und zügige Fertigstellung des fehlenden Nordabschnitts aufgewandt werde. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:26 Uhr
2 min.
EU-Länder verständigen sich auf Schutz für Ukrainer bis 2027
Laut EU-Kommission sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges über 4,3 Millionen Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen. (Archivbild)
Ukrainische Geflüchtete sollen vorerst weiter ohne Asylantrag in der EU leben können. Auch über Rückkehroptionen wird gesprochen.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
25.05.2025
3 min.
Viel Resonanz bei "Tag des offenen Umgebindehauses"
Umgebindehäuser gelten als ein Wahrzeichen der Oberlausitz.
Sie sind ein Wahrzeichen der Oberlausitz - die Umgebindehäuser. Mehr als 6.000 dieser Häuser gibt es in Ostsachsen. Jedes ist ein Unikat.
25.05.2025
3 min.
Vorletzter Abschnitt für B 178 fertiggestellt
Auf der B 178 in Ostsachsen kann ab Montag auch das vorletzte Teilstück genutzt werden. (Archivbild)
Die Bundesstraße 178 gilt als zentrale Verkehrsader in Ostsachsen. Seit 26 Jahren wird an der Piste gearbeitet. Nun ist der vorletzte Abschnitt vollendet - Anlass für ein Volksfest in der Region.
15:20 Uhr
1 min.
Fahrradfahrer mit Drogen in Hartha unterwegs
Die Polizei ermittelt gegen einen Mann, der mit Drogen unterwegs war.
Ein Mann, ein Fahrrad und ein überraschender Fund: Eine nächtliche Polizeikontrolle wird unerwartet brisant.
Babette Philipp
Mehr Artikel