Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Paracetamol ist ein in der Regel gut verträglicher und sicherer Wirkstoff gegen Schmerzen. Falsch dosiert, ist er aber lebensgefährlich.
Paracetamol ist ein in der Regel gut verträglicher und sicherer Wirkstoff gegen Schmerzen. Falsch dosiert, ist er aber lebensgefährlich. Bild: Patrick Pleul/dpa/Archiv
Sachsen
Warnung der Pharmahersteller vor lebensgefährlicher Paracetamol-Challenge auf TikTok entpuppt sich als falsch

Auf TikTok werden Kinder und Jugendliche immer wieder zu Mutproben aufgerufen - einige darunter endeten tödlich. Pharmahersteller warnen jetzt vor einer weiteren lebensgefährlichen Challenge. Belege für diesen angeblichen Trend lassen sich aber nicht finden.

Dresden.

Kinder würgen sich selbst bis zur Ohnmacht - diese sogenannte Blackout-Challenge auf TikTok hatte weltweit mehrere junge Menschen das Leben gekostet. Erst im vergangenen Jahr starb die 13-jährige Annabell aus Hessen, als sie sich vor laufender Kamera mit einem Gürtel strangulierte. Ihre Mutter ging an die Öffentlichkeit, appellierte an andere junge Menschen: „Achtet auf Euch und Eure Umgebung, macht nicht jede blöde Challenge mit.“ Doch jetzt gibt es angeblich eine neue lebensgefährliche Herausforderung, die gerade auf TikTok viral gehen soll.

Hohe Dosis kann tatsächlich zum Tod führen

Der Verband Pharma Deutschland warnt jetzt vor einer „Paracetamol-Challenge“, zu der angeblich derzeit in sozialen Netzwerken wie TikTok aufgerufen wird. Dabei sollen Jugendliche als Mutprobe eine möglichst hohe Dosis des Medikaments zu sich nehmen und dies dokumentieren, heißt es in der Warnung des Verbandes.

Elmar Kroth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von Pharma Deutschland, zeigt sich besorgt. „Wir möchten ganz deutlich vor einem missbräuchlichen Konsum von Paracetamol warnen. Paracetamol ist ein sicheres und gut verträgliches Schmerzmittel – bei ordnungsgemäßer Dosierung.“ Kroth warnt: „Wenn diese mutwillig um ein Vielfaches überschritten wird, kann dies die Leber irreparabel schädigen oder zum Tod führen.“ Das Heimtückische daran: Nach einer Überdosis treten die Beschwerden, die auf eine Leberschädigung hinweisen, erst nach 24 bis 48 Stunden auf. „Dann kann es für die Anwendung eines Gegenmittels bereits zu spät sein; vielfach hilft dann nur noch eine Lebertransplantation“, sagt Kroth.

Keine Belege oder Hinweise für diesen Trend

Belege für diesen gefährlichen Trend, der ursprünglich aus den USA gekommen sein soll, lassen sich aber bei TikTok nicht finden. Das berichtet das Faktencheck-Portal Mimikama.org. Recherchen der „Freien Presse“ bestätigen: Weder die Begriffe „Paracetamol“ noch Varianten wie „Doliprane“ führen zu Videos, in denen Jugendliche tatsächlich an dieser vermeintlichen Mutprobe teilnehmen. Stattdessen erscheinen Dutzende Warnhinweise von Medizinern, Influencern und Medien, die über die angebliche Gefahr berichten, ohne jedoch konkrete Beispiele zu liefern. „Eine genauere Analyse zeigt, dass bislang kein einziger verifizierter Fall dokumentiert wurde“, schreibt das Porta Mimikama.org. „Weder TikTok selbst noch unabhängige Recherchen konnten Inhalte finden, die belegen, dass Jugendliche tatsächlich an diesem angeblichen Trend teilnehmen.“ (juerg)

Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikels war ausschließlich die Warnung des Pharmaverbandes wiedergegeben worden.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
07:29 Uhr
4 min.
Neue DIN-Norm geplant: Mietern in Sachsen droht erneuter Kostenanstieg
Für Wohngebäude plant das DIN-Institut eine Art Gebäude-TÜV: Für die fast 250 Kontrollen müssten dann zum Großteil die Mieter aufkommen.
Das kann für Millionen Hausbesitzer und Mieter richtig teuer werden: Der DIN-Ausschuss plant eine Art TÜV für Wohngebäude. Sächsische Haus- und Wohnungsbesitzer sind empört.
Jürgen Becker
10:50 Uhr
2 min.
DFB-Frauen live bei KiKA - und mit Bernd das Brot
Die deutschen Kickerinnen wollen ihre jungen Fans noch mehr für Frauen-Fußball begeistern.
Deutschlands Fußballerinnen werben um ihr junges Publikum - mit Aktionen rund um das Spiel in Wolfsburg und einem prominenten Halbzeit-Gast.
03.02.2025
4 min.
Warnung vor Anlagebetrug: Rentner aus Sachsen verliert 120.000 Euro
Über Websites werden Geldanleger mit hohen Renditen geködert. Berater gaukeln ihnen dann am Telefon vor, dass ihre Geldanlage auf ein professionell geführtes Handelskonto fließt. Tatsächlich werden die eingezahlten Gelder aber direkt veruntreut.
Kriminelle haben einen 68-jährigen Dresdner um 120.000 Euro betrogen. Sie gaben sich als Anlageberater aus, versprachen eine hohe Rendite. Finanzaufsicht, Verbraucherschützer und Polizei warnen inzwischen vor dieser Betrugsmasche.
Jürgen Becker
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Badeunfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Badeunfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
10:52 Uhr
3 min.
Vor Isar Aerospace-Testflug: "Die Rakete darf explodieren"
Die Rakete von Isar Aerospace. (Handout)
Am Montag könnte die erste komplette Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace abheben. Dabei geht es vor allem um das Sammeln von Erfahrung, doch schon der nächste Flug soll ins All.
Mehr Artikel