Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Weltkriegsbombe wurde am Wasserwerk Dresden-Hosterwitz gefunden und dort gesprengt (Symbolbild)
Die Weltkriegsbombe wurde am Wasserwerk Dresden-Hosterwitz gefunden und dort gesprengt (Symbolbild) Bild: Felix Hörhager/dpa
Sachsen
Weltkriegsbombe in Dresden-Hosterwitz gesprengt

Auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges liegen noch Bomben im Dresdner Untergrund. Wenn solche Blindgänger etwa bei Bauarbeiten auftauchen, werden sie geborgen oder vor Ort gesprengt.

Dresden.

Bei Bauarbeiten am Wasserwerk Hosterwitz in der Nähe von Schloss Pillnitz ist eine teils schon detonierte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Sie wurde am Abend vor Ort gesprengt, wie die Landeshauptstadt mitteilte. 

Die Absperrungen und Evakuierungen im Umkreis von etwa 500 Metern wurden aufgehoben, die Bewohner können wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren. Die Sprengung der Fliegerbombe sei gut verlaufen, hieß es. 

Die Munition amerikanischer Bauart war nach Angaben eines Polizeisprechers noch gefährlich. Der Zünder habe sich wohl noch in der Bombe befunden. Daher hatten Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes entschieden, sie vor Ort zu sprengen. 

Im Sperrkreis befanden sich das Wasserwerk, die Laubegaster Schiffswerft sowie mehrere Wohnhäuser. Laut Angaben der Feuerwehr waren etwa 150 Menschen von der Evakuierung im Dresdner Osten betroffen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.05.2025
2 min.
Fotomotiv Carolabrücke-Ruine weg - Bagger vernichten Reste
Reste um Einsturzbereich der Dresdner Carolabrücke verschwinden.
In die Elbe herabhängende Teile der zerstörten Dresdner Carolabrücke bildeten lange eine Art Dreieck. Viel fotografiert, wurde es zum Symbol - auch für den maroden Zustand von Brücken in Deutschland.
23:28 Uhr
2 min.
Eva Klesse gewinnt Deutschen Jazzpreis als beste Künstlerin
Die Sängerin Uschu Brüning ist in Köln geehrt worden.
Eva Klesse und Marshall Allen räumen beim Deutschen Jazzpreis 2025 ab. Insgesamt 22 Preise zeigen zudem: Die Jazzszene ist vielseitig.
23:06 Uhr
2 min.
Kylie Minogue verschiebt Berlin-Konzert wegen Krankheit
Die "Tension Tour" führt Pop-Queen Kylie Minogue einmal rund um den Globus. Nun muss sie eine Pause einlegen. (Archivbild)
Schlechte Nachrichten für Fans von Kylie Minogue: Die Popsängerin muss ihr Konzert am 16. Juni in der Uber Arena in Berlin krankheitsbedingt verschieben.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08:52 Uhr
1 min.
Magnetangler fischen rauchende Phosphorbombe aus Leipziger Fluss
Einsatzkräfte sicherten die Bombe. (Symbolbild)
Einen gefährlichen Fang machen Angler an der Weißen Elster in Leipzig: Sie ziehen eine Phosphorbombe aus dem Wasser.
Mehr Artikel