Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es fahren abends künftig weniger Bahnen. (Archivbild)
Es fahren abends künftig weniger Bahnen. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Weniger Fahrten bei Schmalspurbahnen

Bei der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn soll der Fahrplan ausgedünnt werden. Welche Züge genau wegfallen.

Dresden.

Die Schmalspurbahnen haben ihre Fans - bei der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn soll aber nun der Fahrplan ausgedünnt werden. "Die durch den Freistaat zweckgebundenen für den Betrieb der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn gezahlten Mittel sinken um zehn Prozent", erklärte Christian Schlemper, Sprecher beim Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Zuvor hatte der MDR berichtet. 

Bei beiden Bahnen sollen deshalb die jeweils letzten Zugpaare des Tages nur noch in der Sommersaison und an den Wochenenden und Feiertagen fahren. Außerdem sollen die für Baumaßnahmen geplanten Betriebspausen im November verlängert werden. 

Diese Einschränkungen beim Fahrplan gelten erst einmal für dieses und das kommende Jahr, wie der Sprecher weiter sagte. Sollte der Freistaat die Kürzungen dauerhaft fortsetzen, könnten aber weitere Einsparungen notwendig sein. "Dabei gibt es erst einmal keine Denkverbote", sagte Schlemper. Wenn die Bahnen wirklich deutlich seltener fahren, könnte das auch Auswirkungen beim Personal haben. 

Weißeritztalbahn ist Deutschlands dienstälteste Schmalspurbahn

Die Weißeritztalbahn und die Lößnitzgrundbahn sind zwei historische Schmalspurbahnen im Dresdner Umland, die von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) betrieben werden. Die Weißeritztalbahn verkehrt zwischen Freital-Hainsberg und dem Kurort Kipsdorf und ging bereits 1882 in Betrieb. Sie gilt als Deutschlands dienstälteste Schmalspurbahn. Die Lößnitzgrundbahn verbindet Radebeul-Ost und Radeburg und nahm 1884 ihren Betrieb auf. Beide Bahnen gelten als Touristenattraktion, werden aber auch von Einheimischen im Nahverkehr genutzt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
1 min.
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Der Deutsche Wetterdienst hat bundesweit alle bestehenden Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern aufgehoben.
Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.
04.06.2025
2 min.
Abriss der Carolabrücke-Reste in Dresden ab nächster Woche
Der Abriss der Carolabrücke geht nächste Woche weiter.
Nach der Trümmerbeseitigung des eingestürzten Teils der Dresdner Carolabrücke bereitet die Stadt den Abriss der beiden restlichen Züge vor - dafür sind zehn Wochen eingeplant.
09:40 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber hält an. Zehntausende feiern bereits, am Sonntag folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
23:24 Uhr
3 min.
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr in die Millionen gehen.
Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
04.06.2025
2 min.
Sachsen-Handwerk verlangt weniger Regulierung
Baukrise: Sachsen-Handwerk verlangt weniger Regulierung (Archivbild)
Fehlende Aufträge, hohe Kosten und Preise - die Krise der Bauwirtschaft trifft auch Handwerksbetriebe. Dabei werden Wohnungen dringend gebraucht - die Branche sieht Wege, Abhilfe zu schaffen.
Mehr Artikel