Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum Kindertag: Führen sinkende Geburtenzahlen zu einer Absenkung der Landeszuschüsse für das Kita-Personal?
Zum Kindertag: Führen sinkende Geburtenzahlen zu einer Absenkung der Landeszuschüsse für das Kita-Personal? Bild: Heiko Rebsch/dpa
Sachsen
Weniger Kinder, weniger Erzieher, weniger Kitas? GEW verlangt „Kita-Moratorium“ in Sachsen

Trotz sinkender Geburtenzahlen soll die Landespolitik die Zuschüsse für die Kinderbetreuung nicht reduzieren - wie nicht nur die Gewerkschaft fordert.

Dresden Drei Monate vor der Landtagswahl fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein „Kita-Moratorium“. Damit ist die Beibehaltung der bisherigen Höhe des Landeszuschusses für die Kita-Betreuung gemeint. Trotz sinkender Geburtenzahlen muss laut GEW-Landeschef Burkhard Naumann das bisherige Gesamtvolumen solange...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Koalition rückt von Kita-Moratorium in Sachsen ab: Stehen nun Entlassungen von Erzieherinnen und Erziehern bevor?
Sachsens CDU/SPD-Minderheitsregierung will den Landeszuschuss ab August 2026 erhöhen - womit das im September beschlossene Kita-Moratorium des alten Landtags Makulatur ist.
Die CDU/SPD-Regierung bleibt mit ihrem Haushaltsentwurf hinter einer einstimmigen Empfehlung des alten Landtags zurück. Am Mittwoch verteidigt Kultusminister Clemens den neuen Vorschlag im Plenum.
Tino Moritz
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
19:18 Uhr
6 min.
Gäste aus aller Welt bei Beisetzung von Franziskus
Der tote Papst Franziskus liegt nun in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im offenen Sarg.
Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.
Christoph Sator, Robert Messer und Manuel Schwarz, dpa
10.04.2025
3 min.
GEW ruft zu weiterer Demonstration gegen Maßnahmenpaket auf
In Leipzig hatten am Dienstag etwa 1.500 Menschen an einer Demonstration der GEW gegen die vom Kultusministerium angekündigten Maßnahmen teilgenommen.
Schon in dieser Woche gingen Hunderte Lehrkräfte und Unterstützer auf die Straße. In einem Monat soll eine weitere Aktion stattfinden.
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
Mehr Artikel