Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gruppenarbeit an der Schule - doch auch die muss von Lehrerinnen und Lehrern geplant, unterstützt, beaufsichtigt und bewertet werden. Doch Lehrpersonal ist in Sachsen zurzeit Mangelware.
Gruppenarbeit an der Schule - doch auch die muss von Lehrerinnen und Lehrern geplant, unterstützt, beaufsichtigt und bewertet werden. Doch Lehrpersonal ist in Sachsen zurzeit Mangelware. Bild: Harald Oppitz/kna/Archiv
Sachsen

Wie Sachsens Kultusminister Christian Piwarz die Löcher an den Schulen stopfen will

Die Schulen haben nach Corona mit neuen Problemen zu kämpfen. Manche Jahrgänge an Oberschulen haben kein Physik, weil die Lehrer fehlen.

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) will mehr Personal in die Schulen bringen. Das müssen nicht zwingend Lehrerinnen und Lehrer sein. Wie er die immer größer werdenden Löcher stopfen will, erklärt er "Freie Presse"-Redakteurin Manuela Müller.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
2 min.
Unterrichtsversorgung verschlechtert – 1.400 Lehrer fehlen
Besonders an Ober- und Förderschulen fehlen Lehrkräfte, um den Unterricht wie in der Stundentafel vorgesehen abzudecken. (Symbolbild)
Zu wenige Lehrer für zu viele Schüler gibt es in Sachsen. Der Unterricht nach Stundentafel ist nicht überall abgesichert. An Ober- und Förderschulen ist die Lage laut Ministerium prekär.
19:22 Uhr
3 min.
Doppelpack und Vorarbeit: Wirtz entscheidet Rheinland-Duell
Wirtz schießt das 1:0 für Leverkusen
Florian Wirtz macht für Bayer Leverkusen weiterhin den Unterschied. Das Prestigeduell gegen Gladbach entscheidet er im Alleingang. Der Doublesieger bleibt den Bayern auf den Fersen.
Carsten Lappe und Jana Glose, dpa
19:15 Uhr
3 min.
Glamour, Unterhaltung, politische Botschaften: So lief der Festakt in Chemnitz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), spricht auf der Bühne neben Moderatorin Annabelle Mandeng während des offiziellen Festakts zur Eröffnung von "Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025" in der Chemnitzer Oper.
Statt eines roten Teppichs gab es zwei blaue vor dem Opernhaus: Am Nachmittag fand dort der offizielle Festakt für geladene Gäste statt. Darunter allerhand Prominenz.
Susanne Kiwitter
16.01.2025
3 min.
Sachsens Schulen: Mehr Schüler, mehr Lehrer, weniger Unterricht
Die Unterrichtsversorgung an Sachsens Schulen hat sich im laufenden Schuljahr erneut verschlechtert.
Gegenüber dem Vorjahr sind mehr Lehrer an öffentlichen Schulen beschäftigt. Trotzdem hat sich die Unterrichtsversorgung im laufenden Schuljahr verschlechtert. Eine Schulart ist besonders davon betroffen.
Tobias Wolf
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel