Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Wochenende wird winterliches Wetter in Sachsen erwartet. (Archivbild)
Am Wochenende wird winterliches Wetter in Sachsen erwartet. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Winterliches Wetter in Sachsen

Schnee, Glätte und kühle Temperaturen erwarten die Menschen. Am Fichtelberg soll der Skibetrieb am Haupthang enden. Zuvor ist dort aber noch ein besonders Rennen geplant.

Dresden.

In Sachsen bleibt das Wetter am Wochenende durchwachsen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ist es zunächst meist bedeckt, zeitweilig regnet es, im Bergland kann es auch Schnee geben. Oberhalb von 400 bis 600 Metern kann es glatt werden, Autofahrer sollten vorsichtig fahren.

Am Samstag lockere die Bewölkung stellenweise auf, überwiegend bleibe es trocken. Die Temperaturen erreichen fünf bis neun Grad, im Bergland ein bis fünf Grad. Nachts werde es frostig mit Tiefstwerten bis minus fünf Grad, an einigen Orten werde Nebel erwartet. 

Der Sonntag bringt mehr Sonne, bleibt aber kühl mit Temperaturen von sechs bis zehn Grad. In der Nacht sinken die Werte erneut unter den Gefrierpunkt, wie der DWD mitteilte. Zum Wochenstart zieht von Norden neue Bewölkung auf, vereinzelt kann es regnen oder im Bergland schneien.

Am Fichtelberg wird ab Sonntag der Skibetrieb am Haupthang eingestellt. Zuvor ist am Samstag noch das Nostalgie-Skirennen geplant, wie die Fichtelberg Schwebebahn mitteilte. Dort treten Skifahrerinnen und Skifahrer in historischer Kleidung an. Weiterhin geöffnet bleiben die Piste 9 und der Lift an der Himmelsleiter. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
1 min.
Starker Frost am Morgen
Sachsen erwarten sonnige Tage und frostige Nächte. (Archivbild)
Eiskalter Morgen, milder Nachmittag: Während es nachts teils bis minus elf Grad frostig wird, steigen die Werte tagsüber in den zweistelligen Bereich.
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
24.03.2025
8 min.
Vom Traumstrand in die Savanne: Die Karibikinsel Martinique
Er allein ist ein Grund für viele Touristen, auf die Insel zu kommen: der Mont Pelée.
Vulkane, Regenwälder, Wüstenlandschaft und natürlich türkisfarbenes Wasser: Martinique ist von Kontrasten geprägt. Das macht das zur EU zählende Eiland zum Beach- und Outdoorziel.
Sabine Glaubitz, dpa
08:05 Uhr
2 min.
Sonnige Aussichten für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Die Aussichten für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind sonnig. (Archivbild)
Im Südosten Deutschlands wird das Wetter in den kommenden Nächten frostig - an den Tagen dagegen mild und voller Sonnenschein.
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
2 min.
Nagelsmann erklärt Auswechslungen von Goretzka und Rüdiger
Leon Goretzka wurde in der zweiten Halbzeit gegen Italien ausgewechselt.
Gegen Italien verspielt die Nationalmannschaft einen 3:0-Vorsprung. Relativ früh nimmt der Bundestrainer Top-Akteure vom Platz. Das hatte wichtige Gründe.
Mehr Artikel