Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der noch stehende Teil der Carolabrücke soll bis Ende des Jahres abgerissen werden.
Der noch stehende Teil der Carolabrücke soll bis Ende des Jahres abgerissen werden. Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Wirtschaft fordert schnellen Ersatzneubau für Carolabrücke

Mit dieser Variante kann der Verkehr aus Sicht der Wirtschaftsverbände am schnellsten wieder zum Fließen gebracht werden. Die Entscheidung liegt beim Stadtrat.

Dresden.

Vor der entscheidenden Stadtratssitzung stellen sich mehrere Wirtschaftsverbände hinter die Pläne eines Ersatzneubaus für die teilweise eingestürzte Dresdner Carolabrücke. Die Wirtschaft sehe den Stadtrat in der Verantwortung, jetzt die Weichen richtig zu stellen, sagte Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, laut einer Mitteilung. 

Wirtschaft fordert Entscheidung vor Sommerpause

Er forderte eine Entscheidung zum Wiederaufbau der Carolabrücke als Ersatzneubau noch vor der Sommerpause. Die Ausschreibung solle unmittelbar danach vorbereitet und veröffentlicht werden. "Ein weiterer Zeitverlust ist nicht hinnehmbar – sowohl in Bezug auf die Baupreise und Projektkosten als auch im Hinblick auf das Vertrauen und die Handlungsfähigkeit der Landeshauptstadt", ergänzte Andreas Sperl, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden. 

Laut Angaben der Landeshauptstadt könnte ein Ersatzneubau drei bis sechs Jahre früher fertig werden als eine komplett neu geplante Brücke. Anpassungen wie etwa breitere Radwege, eine Reduzierung der Fahrstreifen für den Autoverkehr oder eine Bauweise mit zwei statt drei Brückenzügen wären bei dieser Variante möglich. Für die Entscheidung über einen Ersatzneubau ist der Stadtrat zuständig. Die Abstimmung ist für die nächste Sitzung am 19. Juni geplant.

Offener Brief vor Entscheidung im Stadtrat

In einem offenen Brief fordern Handwerkskammer und IHK schnelles Handeln. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Stadt hänge in hohem Maße von einer funktionierenden, belastbaren Infrastruktur ab. Ein Ersatzneubau, der ohne aufwendiges Planfeststellungsverfahren umsetzbar ist, könne den Verkehr am schnellsten wieder zum Fließen bringen. Unterzeichnet haben den offenen Brief unter anderem auch der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Sachsen, die Dresdner Taxigenossenschaft und der Handelsverband Sachsen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:29 Uhr
11 min.
Kosmos Chemnitz 2025: Die Festival-Bilder von Samstag und Sonntag
 78 Bilder
Juli natürlich mit „Die perfekte Welle“.
Bunt, laut und politisch: Beim Kosmos Chemnitz 2025 verwandelt sich Chemnitz ein ganzes Wochenende lang in eine große Festivalmeile. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Schlossteich, Konkordiapark und den Bühnen.
FP
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
16:01 Uhr
2 min.
Weiterer Teil der Carolabrücke zum Einsturz gebracht
Am Ufer vor der Staatskanzlei stürzte beim Abbruch am Nachmittag ein weiterer Abschnitt der Carolabrücke.
Beim Abriss der teilweise eingestürzten Brücke im Dresdner Zentrum ist der Fortschritt deutlich sichtbar.
08:30 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber geht auch am Sonntag weiter. Zehntausende feierten bereits, heute folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
26.05.2025
2 min.
BUND will neue Carolabrücke in Dresden nur zweispurig
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland befürwortet eine "schlanke" neue Carolabrücke. (Archivbild)
Noch ist die zum Teil eingestürzte Carolabrücke nicht abgerissen. Doch schon lange ist die Debatte darüber entbrannt, wie die neue Brücke aussehen soll. Der BUND bringt Umweltaspekte in Spiel.
Mehr Artikel