Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) spricht sich für eine engere Abstimmung von Deutschland und Polen bei Grenzkontrollen aus. (Archivbild)
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) spricht sich für eine engere Abstimmung von Deutschland und Polen bei Grenzkontrollen aus. (Archivbild) Bild: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Woidke für gemeinsame Kontrollen von Deutschland und Polen

Ab Montag will Polen eigene Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen - auf deutscher Seite gibt es sie schon. Brandenburgs Regierungschef Woidke ist für mehr Zusammenarbeit beider Staaten.

Frankfurt/Oder.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hält gemeinsame Kontrollen von Deutschland und Polen an der Grenze für sinnvoll. "Für die Sicherung der deutschen Außengrenzen trägt der Bund Verantwortung. In der Abstimmung mit der polnischen Seite sehe ich allerdings noch Luft nach oben", sagte Woidke der "Märkischen Oderzeitung" (Samstag). "Zudem stelle ich mir als ehemaliger Polen-Koordinator die Frage, weshalb die Grenzkontrollen von deutschen und polnischen Polizeikräften nicht gemeinsam durchgeführt werden. Hier ist ein Signal von der Bundesregierung überfällig."

Polen will ab dem 7. Juli als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen vorübergehend eigene Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze einführen. Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte kurz nach dem Antritt der neuen Bundesregierung im Mai intensivere Grenzkontrollen verfügt.

Polens Regierung rechnet mit negativen Auswirkungen der am Montag beginnenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland für den Verkehr in der Region. Zu Staus kommt es bereits auf polnischer Seite wegen der deutschen Kontrollen. Der Brandenburger Regierungschef sieht auch hier den Bund gefragt: Der Verkehr ließe sich durch die Schaffung einer dritten Spur für Kontrollen im Grenzbereich auf der A12 lockern, sagte Woidke. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
3 min.
Aue feiert auf Rummel ohne Stadtfest: So teuer sind Riesenrad, Autoscooter & Co.
Jürgen Lorenz und seine Frau Ilona kommen mit ihrem Riesenrad seit Jahrzehnten nach Aue.
Von Freitag bis Sonntag findet der große Rummel in Aue statt. Was kostet eine Fahrt mit Riesenrad, Breakdancer und Co.? Und was gibt es zu essen? Ein erster Rundgang über den Festplatz schafft Klarheit.
Anna Neef
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
05.07.2025
3 min.
Grenzkontrollen: Bund will Staus vermeiden
Polen beginnt ab Montag mit Grenzkontrollen zu Deutschland - das könnte zu Staus führen. Das Bundesinnenministerium will Staus durch deutsche Kontrollen vermeiden.
Mit Beginn der polnischen Grenzkontrollen drohen Staus auch auf deutscher Seite. Die gibt es wegen der Kontrollen in Deutschland schon auf polnischer Seite. Der Bund reagiert.
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
19.07.2025
2 min.
US-Gesandter: Israel und Syrien stimmen Waffenruhe zu
Nach US-Angaben haben Israel und Syrien einer Waffenruhe zugestimmt. (Archivfoto)
Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet. Die USA geben jetzt einen Durchbruch bekannt.
10.07.2025
2 min.
Polen-Beauftragter: Schutz der EU-Außengrenzen unterstützen
Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham, hält mehr Unterstützung Deutschlands für das Nachbarland für nötig (Archivbild).
Seit Montag kontrolliert Polen an der Grenze zu Deutschland - auf deutscher Seite gibt es schon Kontrollen. Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung will praktikable Lösungen und mehr Offenheit.
Mehr Artikel