Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kiloweise Rauschgift und Millionen an Steuern - Zoll in Sachsen 2024 fündig (Symbolfoto)
Kiloweise Rauschgift und Millionen an Steuern - Zoll in Sachsen 2024 fündig (Symbolfoto) Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Sachsen
Zoll konfisziert gefälschte Ware im Millionenwert in Sachsen

Der Zoll sucht nach Schmuggelware, Drogen oder geschützten Arten, deckt Schwarzarbeit auf und Steuerbetrug. Im vergangenen Jahr stellten Beamte wieder viel sicher - auch Diamanten.

Dresden.

Mobile Kontrolleinheiten des Zolls haben 2024 in Sachsen gefälschte Markenprodukte im Wert von 178 Millionen Euro sichergestellt. Die insgesamt 207.000 Waren stammten nach Angaben des Hauptzollamtes Dresden vor allem aus Hongkong, aber auch aus China und der Türkei. Die Palette reichte von Luxusuhren und Schmuck über Handys und Smartwatches bis zu Sportartikeln und Kfz-Zubehör. Wie aus dem Jahresbericht der Behörde hervorgeht, wurden auch rund 3,7 Millionen Zigaretten, 44,5 Kilogramm Tabak und 365 Kilogramm Wasserpfeifentabak sichergestellt sowie über 1,6 Tonnen Rauschgift, darunter fast 500 Kilogramm Kokain.

Die Zollbehörden, auch für die Einnahme wichtiger Steuern zuständig, trieben insgesamt etwa 2,5 Milliarden für die Europäische Union und die Bundesrepublik Deutschland ein. Dabei war die Einfuhrumsatzsteuer mit rund 1,6 Milliarden Euro der größte Posten, 77,2 Millionen Euro fielen als Zölle dem EU-Haushalt zu. Zudem erlösten sie über 44 Millionen Euro aus offenen Forderungen sicher - allein über 6,8 Millionen Euro an Kraftfahrzeugsteuer.

Steinkorallen und Schlangen in Luftfracht

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit ermittelte über 20 Millionen Euro Schadenssumme und leitete 3.800 Ermittlungsverfahren wegen Straftaten sowie 990 wegen Ordnungswidrigkeiten ein. Im Ergebnis wurden durch Gerichte Geldstrafen von fast 1,1 Millionen Euro verhängt sowie insgesamt 644.000 Euro Geldbußen festgesetzt. Im Bereich Geldwäsche konnten über 2,7 Millionen Euro erlöst werden - in verschiedener Währung oder Schecks, aber auch Silbermünzen und Diamanten. Und in Luftfrachtsendungen kamen bei Kontrollen 2.400 Exemplare artgeschützter Tiere und Pflanzen oder daraus Hergestelltes zum Vorschein - von Elfenbein und Reptilienleder bis zu Schmetterlingen, Steinkorallen und Schlangen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
04.07.2025
2 min.
Große Drogenmengen bei Durchsuchungen sichergestellt
In Sachsen und Sachsen-Anhalt macht die Polizei am Donnerstag einen riesigen Drogenfund. (Archivbild)
Kiloweise Kokain, Marihuana und Crystal Meth fallen Ermittlern bei einer länderübergreifenden Razzia in die Hände. Der Wert ist siebenstellig. Sechsmal klicken die Handschellen.
08.07.2025
4 min.
Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten
Am höchsten deutschen Gericht müssen drei Stellen neu besetzt werden.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Nun kann der Bundestag über drei Verfassungsrichter-Kandidaten entscheiden. Geben dabei Stimmen von Linken oder AfD den Ausschlag?
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
Zoll nimmt Firmen im Baugewerbe unter die Lupe
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat auf mehreren Baustellen Unregelmäßigkeiten festgestellt. (Symbolbild)
Der Zoll hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Sachsen und Thüringen zahlreiche Hinweise auf Schwarzarbeit und Lohnverstöße entdeckt. Diese sollen nun geprüft werden.
08.07.2025
3 min.
Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August
Trump will die Frist im Zollkonflikt per Dekret verschieben - sagt seine Sprecherin Leavitt. (Archivbild)
Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Nun gibt es eine neue.
Mehr Artikel