Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat auf mehreren Baustellen Unregelmäßigkeiten festgestellt. (Symbolbild)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat auf mehreren Baustellen Unregelmäßigkeiten festgestellt. (Symbolbild) Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Sachsen
Zoll nimmt Firmen im Baugewerbe unter die Lupe

Der Zoll hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Sachsen und Thüringen zahlreiche Hinweise auf Schwarzarbeit und Lohnverstöße entdeckt. Diese sollen nun geprüft werden.

Dresden/Erfurt.

Bei einer bundesweiten Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit hat der Zoll in Sachsen und Thüringen zahlreiche Baustellen kontrolliert. Wie die Hauptzollämter Dresden und Erfurt mitteilten, wurden in beiden Bundesländern zahlreiche Verdachtsfälle entdeckt. 

In Sachsen nahmen rund 100 Einsatzkräfte des Hauptzollamtes Dresden acht Baustellen in Dresden, Leipzig sowie in Ost- und Nordsachsen unter die Lupe. Dabei wurden mehr als 260 Beschäftigte von 60 Firmen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt. In Thüringen und Südwestsachsen kontrollierten 119 Zöllnerinnen und Zöllner 28 Baustellen – 14 in Thüringen und 14 in Südwestsachsen. Dort wurden insgesamt 615 Beschäftigte überprüft, davon 455 in Thüringen und 160 in Südwestsachsen. 

Von Mindestlohntricks bis zu illegaler Beschäftigung

Bei den Prüfungen der Dresdner Behörde ergaben sich nach Behördenangaben 65 Verdachtsfälle, in denen es unter anderem um mögliche Verstöße gegen den Mindestlohn, das Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und unerlaubte Ausländerbeschäftigung geht. 

In Thüringen und Südwestsachsen stellte der Zoll 41 Unregelmäßigkeiten fest, darunter acht mögliche Mindestlohnverstöße, 14 Fälle von Beitragsvorenthaltung, zehn von illegaler Ausländerbeschäftigung und zwei unrechtmäßige Sozialleistungsbezüge. In sieben weiteren Fällen fehlten etwa Ausweisdokumente. Zwölf Ermittlungsverfahren wegen ausländerrechtlicher Verstöße wurden bereits eingeleitet. 

Gesetzliche Lohnuntergrenzen als Maßstab

Im Dachdecker-, Elektro- und Gerüstbauerhandwerk gelten branchenspezifische Mindestlöhne. In allen anderen Branchen des Baugewerbes gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 12,82 Euro brutto pro Stunde. Hierauf hat jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer Anspruch. Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber, die diesen Anspruch unterschreiten, sind nicht erlaubt. 

Die bei den Baustellenkontrollen erhobenen Daten sollen nun mit den Geschäftsunterlagen der Arbeitgeber abgeglichen werden. Dabei arbeitet der Zoll eng mit der Deutschen Rentenversicherung und anderen Behörden zusammen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
20:15 Uhr
4 min.
Jenny Nowak: Über den Schlüssel zum Erfolg und die Hoffnung auf Olympia
Jenny Nowak bei der Deutschen Meisterschaft im Oktober 2024 in Zella-Mehlis.
Spätestens seit ihrer WM-Medaille zählt Jenny Nowak zur erweiterten Weltspitze der Nordischen Kombination. Was für die Sohländerin Klingenthal seit einem Jahrzehnt zu ihrem Erfolgsfaktor macht.
Annika Saunus
18.06.2025
2 min.
Nach Razzia auf dem Bau: Klingbeil möchte Gesetz verschärfen
Ein Zöllner bei der Überprüfung einer Baustelle - immer wieder macht der Zoll Schwarzarbeiter ausfindig.
Es ist traurige Realität: Auf manchen Baustellen arbeiten Menschen für einen Hungerlohn. Der Zoll soll bald ein schärferes Schwert bekommen, um besser gegen illegale Beschäftigung vorgehen zu können.
20:00 Uhr
3 min.
Sachsenklasse: Stollberger Fußballer bestehen ersten Härtetest
Til Fischer knipste nicht nur zweimal, sondern bereitete auch einen Treffer vor.
Gegen Landesligist VfB Fortuna Chemnitz setzten sich die Erzgebirger daheim mit 5:3 durch. Gleich drei Spieler trafen doppelt.
Jürgen Werner
16.06.2025
2 min.
Razzia gegen Schwarzarbeit auf dem Bau
Zollbeamte kontrollieren Bauarbeiter.
In puncto Schwarzarbeit wird der Bau immer wieder auffällig, wie sich nun auch an einer bundesweit angelegten Razzia auf diversen Baustellen zeigt.
Mehr Artikel