Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Etwa 10.000 Häuser sollen den Feuern schon zum Opfer gefallen sein.
Etwa 10.000 Häuser sollen den Feuern schon zum Opfer gefallen sein. Bild: Mark J. Terrill/AP/dpa
Brennpunkt

Schätzung: Milliarden-Schäden durch Brände in Kalifornien

Tausende Gebäude zerstört, enorme wirtschaftliche Einbußen: Zu den Schäden der Brandkatastrophe rund um Los Angeles gibt es erste Schätzungen - sie sind astronomisch.

Los Angeles.

Die schweren Brände in und um Los Angeles haben nach ersten vorsichtigen Berechnungen gewaltige Schäden hinterlassen. Laut einer vorläufigen Schätzung des privaten US-Wetterdienstes AccuWeather, das auch die Auswirkungen von Unwettern bemisst, könnten der Gesamtschaden und die wirtschaftlichen Verluste bei 135 bis 150 Milliarden Dollar (131 bis 146 Milliarden Euro) liegen.

Es handele sich um eine der kostspieligsten Waldbrandkatastrophen in der modernen Geschichte der USA, sagte Chefmeteorologe Jonathan Porter laut einer Mitteilung des Unternehmens. "Orkanartige Winde ließen Flammen durch Viertel mit Häusern im Wert von mehreren Millionen Euro wüten. Die hinterlassenen Verwüstungen sind herzzerreißend, und der wirtschaftliche Schaden ist enorm." 

Die Schätzung beinhalte unter anderem die Beschädigung und Zerstörung Tausender Häuser sowie anderer Gebäude, die Schäden an Infrastruktur und die langfristigen Kosten für den Wiederaufbau, wie es weiter hieß. Da die Feuer noch nicht unter Kontrolle seien, könne die Höhe der Schäden noch steigen. 

Bei den Bränden sind Medienberichten zufolge bislang etwa 10.000 Gebäude zerstört worden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
2 min.
Paris Hilton: "Untröstlich" über niedergebranntes Haus
Paris Hilton musste im Fernsehen mit ansehen, wie ihr Haus den verheerenden Großbränden bei Los Angeles zum Opfer fiel. (Archivfoto)
Tausende Menschen sind vor den verheerenden Großbränden bei Los Angeles auf der Flucht. Auch Paris Hilton floh mit ihrer Familie - und sah dann im Fernsehen ihr zerstörtes Haus wieder.
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
10.01.2025
5 min.
Opferzahl bei Flammeninferno im Raum Los Angeles steigt
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden.
Experten vergleichen die Zerstörung durch die Waldbrände in Los Angeles bereits mit einer Atombombe. Die Flammen sind weiter nicht unter Kontrolle - und die Zahl der Toten steigt.
12:38 Uhr
5 min.
Zerreißprobe beim Streit über die TV-Milliarden
Das meiste Geld verdient die Bundesliga mit der TV-Vermarktung
Die Mitgliederversammlung der 36 Proficlubs fällt keine Entscheidung. Aber die erwartbar heftigen Diskussionen sind wegweisend. Und ein Vorstoß besitzt ganz besondere Sprengkraft.
Michael Rossmann, dpa
12:33 Uhr
2 min.
Insolvenzantrag: Element-Kunden droht Verlust des Schutzes
Insolvenz: Element-Versicherte sollten sich dringend um einen neuen Versicherungsschutz bei einem anderen Anbieter kümmern.
Die Bafin hat gegen den Versicherer Element einen Insolvenzantrag gestellt. Für Versicherte kann das unangenehme Konsequenzen haben. Wie Betroffene jetzt ihren Schutz wiederherstellen.
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel