Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beobachter fordern mehr Präventionsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus in Portugal. (Archivfoto)
Beobachter fordern mehr Präventionsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus in Portugal. (Archivfoto) Bild: Armando Franca/AP/dpa
Welt
Anschläge rechter Terrorgruppe in Portugal vereitelt

In Portugal wird schon länger vor einer Zunahme rechtsextremer Aktivitäten gewarnt. Der Polizei des Landes gelingt nun in diesem Zusammenhang ein Coup. Der löst Jubel aus, weckt aber auch Sorgen.

Lissabon.

In Portugal ist eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen worden, die Anschläge unter anderem auf das Parlament in Lissabon geplant haben soll. Bei 15 Durchsuchungen in der Hauptstadt und im Großraum Lissabon habe man sechs Personen festgenommen und Sprengstoff, Schuss- und weitere Waffen, Munition, IT-Ausrüstung und auch 3D-Drucker zur Waffenherstellung sichergestellt, teilte die Kriminalpolizei in Lissabon mit.

Die Festgenommenen würden dringend verdächtigt, an der Bildung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung beteiligt gewesen zu sein, hieß es. Zudem werde ihnen unter anderem die Verbreitung von Hassbotschaften, Aufruf zu Gewalt sowie unerlaubter Waffenbesitz zur Last gelegt.

"Es hat uns überrascht, welche Qualität und Vielfalt das sichergestellte Material hat", sagte die Chefin der Anti-Terror-Einheit (UNCT) der Kriminalpolizei, Manuela Santos. Unter den Festgenommenen sei ein hochrangiger Polizeibeamter. Santos schloss nicht aus, dass weitere Angehörige von Polizei oder Militär in die Gruppe verwickelt sein könnten.

Verstärkte Aktivitäten von Antisystemgruppen seit der Pandemie

Die Organisation namens "Movimento Armilar Lusitano" (MAL), (wörtlich so etwas wie "Lusitanische Armillarbewegung") habe sich bewaffnet, Mitglieder rekrutiert und "gezielte Aktionen geplant", darunter "Anschläge auf Institutionen" wie das Parlament, betonte die Antiterror-Chefin.

In Portugal wird seit Längerem vor einer Zunahme illegaler Aktivitäten von rechtsextremen und anderen Antisystemgruppen gewarnt. Santos erklärte, diese Entwicklung werde seit der Pandemie verstärkt registriert.

Der Polizeicoup wurde von Medien und Politikern gefeiert. Er weckt aber auch Sorgen. "Wir sind sehr besorgt über die Zunahme rechtsextremer Aktivitäten", sagte Kripo-Direktor Luís Neves. "Das ist sehr gefährlich. Waffen, die mit 3D-Druckern hergestellt werden. Dass ich das jemals in Portugal sehen würde, hätte ich nie gedacht", wurde die Forscherin Cátia Moreira de Carvalho, Expertin für gewalttätigen Extremismus und Radikalisierung, in der Zeitung "Diario de Notícias" zitiert. Mehr Präventionsmaßnahmen seien dringend nötig. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.07.2025
2 min.
Portugal bringt TAP-Privatisierung auf den Weg
Die 1945 gegründete TAP hat als größte Fluggesellschaft Portugals mehr als 8.000 Mitarbeiter. (Archivfoto)
Portugals Ministerpräsident Luís Montenegro sucht Großinvestoren für die staatliche Airline TAP. Er macht eine wichtige Ankündigung, die unter anderem die Lufthansa interessieren wird.
14.07.2025
3 min.
Neun Festnahmen nach "Jagd auf Migranten" in Spanien
Der Bürgermeister will keine "Hilfe" von Rechtsextremisten. (Archivfoto)
Ein Rentner wird attackiert, rechtsextreme Gruppen marschieren gegen Migranten - und mitten in der Urlaubszeit wird ein beschaulicher Ort in Spanien plötzlich zum sozialen und politischen Brennpunkt.
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
08:03 Uhr
2 min.
Fußball-Star Wirtz dankt Bayer-Fans für ihre "Liebe"
Florian Wirtz ist diesen Sommer von Leverkusen nach Liverpool gewechselt.
Florian Wirtz wendet sich noch mal an die Anhänger von Bayer Leverkusen. In einem emotionalen Video blickt er auf die gemeinsame Zeit zurück - und wünscht seinem Ex-Club einen weiteren Titel.
08:11 Uhr
3 min.
Geheimer Start nach Leipzig: Ukraine rettet riesige Antonov vor Putins Truppen
Am Freitag landete die An-124 (hier eine andere Maschine der Antonov Airlines) in Schkeuditz, entkam so wohl der Zerstörung.
Bislang waren am Flughafen Leipzig/Halle fünf Maschinen des Typs Antonov An-124 stationiert. Nun ist ein Riese dazu gekommen. Was es damit auf sich hat.
Patrick Hyslop
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel