Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi nimmt in Istanbul an einem Treffen der Organisation für islamische Zusammenarbeit teil.
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi nimmt in Istanbul an einem Treffen der Organisation für islamische Zusammenarbeit teil. Bild: Mehmet Guzel/AP/dpa
Welt
Araghtschi: US-Eingreifen in Krieg wäre "sehr gefährlich"

Im Krieg zwischen dem Iran und Israel ist keine Deeskalation in Sicht. Zum ersten Mal richtet der iranische Chef-Diplomat eine direkte Warnung an die USA.

Teheran/Istanbul.

Der Iran hat die USA vor einem Eingreifen in den aktuellen Krieg mit Israel gewarnt. Es wäre "sehr bedauerlich" und für alle "sehr gefährlich", sollten die USA sich "der Aggression" anschließen, sagte Irans Außenminister Abbas Araghtschi am Rande des Treffens der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) vor Reportern in der türkischen Metropole Istanbul. Das berichtete der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira.

Teheran sei "leider" zu dem Schluss gekommen, dass die USA von Anfang an an der Aggression beteiligt gewesen seien, sagte er demnach weiter. Die US-Regierung würde das zwar zurückweisen, aber der Iran habe viele Hinweise, dass Washington vom ersten Tag an beteiligt gewesen sei.

In einem Gespräch mit dem US-Sender NBC News äußerte Araghtschi bereits den Verdacht, dass die USA vorherige Verhandlungen mit der Islamischen Republik nur als Deckmantel für Israels Offensive nutzten.

Das US-Militär unterstützt Israel bei seiner Verteidigung, beteiligt sich bislang aber nicht an den Angriffen auf den Iran, wie in Washington betont wird. Trump will diplomatischen Bemühungen eigenen Angaben vom Donnerstag zufolge noch rund zwei Wochen Zeit geben, bevor er eine Entscheidung über eine mögliche Kriegsbeteiligung der USA trifft.

Araghtschi betonte in Istanbul ein weiteres Mal, dass mögliche Gespräche nur stattfinden könnten, wenn die israelischen Angriffe gestoppt würden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
16:00 Uhr
4 min.
Moto-GP am Sachsenring: Über 600 Läufer und 24.000 Euro Spenden
Beim „BplusL Charity Run Sachsenring“ haben sich am Mittwoch über 600 Läufer auf den knapp 3,7 Kilometer langen Rundkurs begeben.
Zum fünften Mal gab es zum Auftakt des Moto-GP am Sachsenring einen Spendenlauf. Die Zahl der Läufer hat sich weiter erhöht. Wem kommen die Spenden zugute?
Cristina Zehrfeld
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
27.06.2025
5 min.
Iran prüft nach US-Angriffen Rückkehr an Verhandlungstisch
Der Iran prüft laut Außenminister Araghtschi, ob erneute Gespräche mit den USA im nationale Interesse sind.
Kommen die Gespräche über das iranische Atomprogramm wieder in Gang? Noch zögert Teheran. Doch offenbar gibt es in Washington bereits Pläne, den Iranern den Dialog schmackhaft zu machen.
16:00 Uhr
1 min.
An vier Sonntagen im Jahr können Geschäfte zusätzlich öffnen - In Schwarzenberg geht es im August damit los
Zum Altstadt- und Edelweißfest im August dürfen am Sonntag die Läden öffnen.
Alle Jahre wieder müssen Kommunen in Sachsen festlegen, an welchen Sonntagen die Läden öffnen dürfen. Vier solcher Shoppingtage sind möglich.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel