Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi (.) hat sich mit seinem omanischen Amtskollegen Badr Bin Hamad Al Busaidi getroffen, bevor er in Maskat, Oman, Verhandlungen mit dem US-Nahost-Gesandten Steve Witkoff aufgenommen hat.
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi (.) hat sich mit seinem omanischen Amtskollegen Badr Bin Hamad Al Busaidi getroffen, bevor er in Maskat, Oman, Verhandlungen mit dem US-Nahost-Gesandten Steve Witkoff aufgenommen hat. Bild: IranianForeignxMinistry/IMAGO/ZUMA Press Wire
Welt
Atomgespräche: Ein einfaches „Hallo“ gibt Anlass zur Hoffnung

Nach jahrelanger Funkstille haben der Iran und die USA ihre Atomverhandlungen wieder aufgenommen. Über die Inhalte wird geschwiegen - fest steht aber, dass weitere Gespräche folgen sollen.

„Zweieinhalb Stunden lang schickten Abbas Araghci und Steve Witkoff von getrennten Zimmern aus Papiere hin und her. Bei den ersten Atomgesprächen von Iran und USA seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump im Januar trugen Diplomaten des Gastgebers und Vermittlers Oman die Botschaften der Delegationen von einem Zimmer ins andere. Nach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.04.2025
7 min.
Gespräche zwischen USA und Iran – Kommt ein neuer Atomdeal?
In Natans betreibt Iran eine unterirdische Uran-Anreicherungsanlage. (Archivbild)
Unter Vermittlung Omans kommt Bewegung in den festgefahrenen Atomstreit zwischen dem Westen und der Islamischen Republik Iran. Die zentralen Fragen und Antworten zum Konflikt.
Arne Bänsch, Cindy Riechau und Johannes Sadek, dpa
12.04.2025
3 min.
Iran und USA wollen Atomgespräche fortsetzen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi (links) ist zu Atomverhandlungen mit den USA in die Hauptstadt des Oman gereist.
Nach jahrelanger Funkstille haben der Iran und die USA ihre Atomverhandlungen wieder aufgenommen. Über die Inhalte wird geschwiegen – fest steht aber, dass weitere Gespräche folgen sollen.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
19:30 Uhr
4 min.
„Ganz übel“: Was Sachsens Grünen-Fraktionschefin Schubert der SPD-Sozialministerin Köpping vorwirft
Beim Landeshaushalt auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen: Sozialministerin und Vize-Ministerpräsidentin Petra Köpping (SPD) neben Ministerpräsident Michael Kretschmer Anfang April im Landtag.
Zur Verabschiedung des Doppelhaushalts ist die CDU/SPD-Minderheitsregierung auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen. In den Anhörungen ist nun ein neues Hindernis aufgetaucht.
Tino Moritz
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel