Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wird es schwieriger, ein Visum für die USA zu bekommen?
Wird es schwieriger, ein Visum für die USA zu bekommen? Bild: Kike Calvo/ZUMA Wire/dpa
Welt
Bekommen deutsche Studenten noch ein US-Visum?

Manch Student sitzt vielleicht schon auf gepackten Koffern für die USA und liest jetzt von möglichen Visa-Verschärfungen. Was hat es damit auf sich?

Berlin.

Ein Auslandssemester in New York oder als Austauschschüler an der Westküste: Viele junge Leute wollen einen Teil ihrer Ausbildung in den USA machen. Doch neue Medienberichte zu Visa-Plänen der US-Regierung um Präsident Donald Trump lassen aufhorchen. Wird es bald schwieriger, dort zu studieren?

Was sind die Pläne?

Die US-Regierung will angehende ausländische Studierende und Teilnehmer von Austauschprogrammen laut Medienberichten künftig stärker überprüfen. Offiziell hat die Regierung diese Pläne bislang nicht gemacht. Mehrere US-Medien berichteten, das Außenministerium habe US-Botschaften und Konsulate weltweit angewiesen, vorerst keine neuen Termine für entsprechende Visa-Anträge zu vergeben. 

Bereits vereinbarte Termine sollen aber demnach bestehen bleiben. Betroffen seien Visa der Kategorien F, M und J – sie gelten etwa für Studierende, Austauschschüler und Au-pairs, berichteten der Sender CNN und das Online-Medium "Politico". Zwischen 8.000 und 9.000 Deutsche studieren nach Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge jedes Jahr insgesamt in den USA.

Was soll ich als Anwärter für ein Visum jetzt tun?

Aktuell gibt es keine eindeutige Empfehlung. Von der US-Botschaft in Berlin gab es auf Nachfrage nach konkreten Informationen, wie man jetzt als angehender Studierender vorgehen sollte, keine Hinweise.

Die Hochschulrektorenkonferenz rät unter anderem, "sich individuell beim International Office der eigenen Hochschule zu erkundigen. Für Personen, die ein Stipendium erhalten, sind die jeweiligen Förderorganisationen eine mögliche Anlaufstelle." Zudem könne es sinnvoll sein, sich fortlaufend auf den Webseiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Auswärtigen Amtes zu informieren.

Der DAAD gibt mit dem jetzigen Stand noch keine Einschätzung ab und teilt auf Anfrage mit: "Wir warten als DAAD zunächst ab, was offiziell von der US-Regierung in den nächsten Tagen kommuniziert werden wird. Wir beobachten die Lage genau und werden dann entsprechend handeln."

Warum das Ganze?

Die US-Regierung will laut den Medienberichten die Social-Media-Aktivitäten der Visa-Antragsteller stärker überprüfen lassen. Frühere Social-Media-Prüfungen betrafen laut "Politico" vor allem Studierende, die bereits an US-Universitäten eingeschrieben waren und sich an propalästinensischen Protesten beteiligt haben könnten.

Im Frühjahr gab US-Außenminister Marco Rubio eine Warnung an alle Studenten mit einem Visum ab. Wer Unruhe stifte, dem werde das Dokument entzogen. Kurz davor war eine türkische Doktorandin bei Boston auf der Straße festgenommen worden. Sie war Co-Autorin eines Artikels in einer Studentenzeitung von 2024, in dem die Uni aufgefordert wurde, anzuerkennen, dass es klare Hinweise auf einen "Völkermord" an Palästinensern gebe.

Außerdem will die US-Regierung die Elite-Universität Harvard daran hindern, internationale Studierende aufzunehmen. Ein Gericht beschäftigt sich mit dem Fall. Die Trump-Regierung begründet ihr Vorgehen mit propalästinensischen Protesten an US-Universitäten. Harvard wirft Trumps Regierung hingegen vor, die Hochschule mit einer rechtswidrigen Vergeltungsmaßnahme unter Druck setzen zu wollen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
08:29 Uhr
11 min.
Kosmos Chemnitz 2025: Die Festival-Bilder von Samstag und Sonntag
 78 Bilder
Juli natürlich mit „Die perfekte Welle“.
Bunt, laut und politisch: Beim Kosmos Chemnitz 2025 verwandelt sich Chemnitz ein ganzes Wochenende lang in eine große Festivalmeile. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Schlossteich, Konkordiapark und den Bühnen.
FP
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
08:30 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber geht auch am Sonntag weiter. Zehntausende feierten bereits, heute folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
05.06.2025
4 min.
Trump stoppt Einreise von ausländischen Harvard-Studierenden
US-Präsident Trump will fast allen Ausländern, die für ein Studium an der Harvard-Universität ins Land wollen, die Einreise verwehren. (Archivbild)
Seit Wochen macht das Vorgehen der US-Regierung gegen Harvard Schlagzeilen. Eine Anordnung aus dem Weißen Haus trifft nun internationale Studierende hart. Die Uni hält dagegen.
29.05.2025
3 min.
US-Regierung will chinesischen Studenten Visa entziehen
Der von Rubio verkündete Kurs dürfte die Spannungen zwischen den USA und China weiter verschärfen. (Archivbild)
Trumps Regierung macht Ernst: Wer als Chinese an einer Hochschule in den USA studiert, muss um die Aufenthaltsgenehmigung bangen - und wer das künftig vorhatte, muss womöglich seine Pläne ändern.
Mehr Artikel