Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Palästinenser stehen für Lebensmittel im nördlichen Gazastreifen an. (Archivbild)
Palästinenser stehen für Lebensmittel im nördlichen Gazastreifen an. (Archivbild) Bild: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Welt
Bericht: Sturm auf Lebensmittel-Verteilungszentrum in Gaza

Eine von Israel und den USA unterstützte Stiftung hat mit der Verteilung von Hilfsgütern an Palästinenser im Gazastreifen begonnen. Dabei soll es jedoch zu chaotischen Szenen gekommen sein.

Gaza/Tel Aviv.

Zahlreiche Palästinenser haben nach israelischen Medienberichten ein neues Zentrum zur Verteilung von Lebensmitteln im südlichen Gazastreifen gestürmt. Mitarbeiter einer US-Firma hätten sich angesichts des Chaos zeitweise zurückgezogen, berichtete das israelische Nachrichtenportal "ynet". US-Wachleute hätten Warnschüsse abgegeben. 

Später berichteten palästinensische Rettungskräfte, in der Nähe des Zentrums in Rafah seien drei Menschen durch Schüsse der israelischen Armee getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Ein israelischer Militärsprecher sagte, man prüfe den Bericht. 

Berichte über Plünderungen des Hilfszentrums

Angesichts einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel, die erst zuletzt etwas gelockert worden war, sind viele Menschen in dem umkämpften Küstenstreifen in einer verzweifelten Lage. Es gab Berichte von Plünderungen bei dem Sturm auf das Verteilungszentrum. 

Die vor wenigen Monaten neu gegründete Gaza Humanitarian Foundation (GHF) teilte dazu mit, angesichts eines großen Andrangs habe das GHF-Team sich punktuell zurückgezogen, "um es einer kleinen Anzahl von Gaza-Einwohnern zu erlauben, Hilfsgüter auf sichere Weise zu nehmen und sich wieder zu zerstreuen". Das Team habe sich dabei an das Sicherheitsprotokoll gehalten, um Opfer zu verhindern. Die normale Arbeit sei inzwischen wieder aufgenommen worden. 

Hilfslieferungen sollen trotz des Zwischenfalls weitergehen

Die GHF soll nach Willen Israels künftig für die Verteilung der Hilfsgüter zuständig sein. "Weitere Lastwagen mit Hilfsgütern werden morgen kommen", hieß es in der Mitteilung. Der Umfang der Hilfslieferungen solle jeden Tag größer werden. 

Es sei wegen Hamas-Sperren zu mehreren Stunden Verzögerung bei der Auslieferung gekommen. Bisher seien rund 8.000 Lebensmittelpakete verteilt worden. Jedes Paket könne 5,5 Menschen für 3,5 Tage ernähren. Insgesamt seien es 462.000 Mahlzeiten. 

Hamas spricht von "Misserfolg"

Das Hamas-Medienbüro teilte nach dem Vorfall mit, der von Israel initiierte Mechanismus zur Verteilung von Hilfsgütern sei ein "totaler Misserfolg". Das von der Hamas kontrollierte Innenministerium hatte die Einwohner des Gazastreifens zuvor dazu aufgerufen, den neuen Verteilmechanismus zu boykottieren. 

Mit der von den USA unterstützten Verteilstrategie will die israelische Regierung nach eigenen Angaben verhindern, dass die Hamas Lieferungen stiehlt und weiterverkauft. UN-Vertreter sagen, Israel habe keine Beweise dafür vorgelegt. Die vier GHF-Verteilungszentren im Süden und im Zentrum des Gazastreifens sollen von US-Sicherheitsfirmen betrieben werden. Israel will so Hilfsorganisationen der UN und anderer internationaler Helfer umgehen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.05.2025
3 min.
Stiftung und Bericht: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza beginnt
Organisationen warnen vor einer Hungersnot im Gazastreifen. (Archivbild)
Im Gazastreifen soll nun das erste Zentrum eröffnen, das Essenspakete aushändigt. Die UN sehen das kritisch. Und auch der bisherige Chef der zuständigen Stiftung hat Zweifel an dem Konzept.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
3 min.
Ort im Erzgebirge wird 75 Jahre – Fest soll zahlreiche Erinnerungen wecken
Blick auf Antonshöhe heute: Viele Häuser sind verschwunden, die bestehenden saniert.
Als ehemalige Bergarbeitersiedlung gegründet, zählte Antonshöhe einst mehr als 4000 Einwohner. Heute sind es noch gut 300. Aber die haben ihren Ort fürs große Fest am Wochenende sehenswert herausgeputzt.
Beate Kindt-Matuschek
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
28.05.2025
5 min.
Stiftung: Zweites Verteilzentrum für Hilfsgüter in Gaza
Palästinenser mit Hilfsgütern.
Die Gaza Humanitarian Foundation hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 14.000 Lebensmittelpakete im Gazastreifen verteilt. Die Einsätze sollten noch ausgeweitet werden.
Mehr Artikel