Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Welt
Biden: Das Land war noch nie so gespalten

Es ist sein erster Auftritt seit dem Auszug aus dem Weißen Haus. Ex-Präsident Joe Biden spricht leise, doch seine Warnung kommt deutlich rüber

Washington.

Der amerikanische Ex-Präsident Joe Biden hat in seiner ersten größeren Rede seit der Amtseinführung von Donald Trump vor einer tiefen Spaltung des Landes gewarnt. "Wir können so nicht weitermachen, so gespalten wie wir sind", sagte Biden. Er sei schon lange dabei, sagte der 82-jährige Demokrat bei einer Konferenz in Chicago. "Es (das Land) war noch nie so gespalten", erklärte er in Bezug auf die Anhänger Trumps und der Demokraten. Er sprach meist mit sehr leiser Stimme, hob sie aber manchmal an, etwa zu dem Aufruf am Schluss: "Es gibt nichts, was Amerika nicht schaffen kann, wenn wir es gemeinsam tun."

Biden kritisiert Kürzungen im Sozialsystem

Bei der Konferenz ging es um das Sozialversicherungssystem. Biden kritisierte die Kürzungen der neuen Regierung in diesem Bereich. In weniger als 100 Tagen habe die Regierung viel Schaden angerichtet, so viel zerstört. "Es ist geradezu atemberaubend", sagte Biden. Die Regierung wolle die Sozialversicherung zerstören, die sie teilweise mit einem betrügerischen Ponzi-System vergleiche, sagte Biden. "Wovon zum Teufel reden die? Die Menschen haben diese Leistungen verdient." Die Regierung habe bereits 7000 Mitarbeiter entlassen. Das habe massive Folgen, die Menschen könnten nicht einmal mehr auf der Internetseite Anträge einreichen, da die Webseite wegen Kürzungen im IT-Bereich abstürze. 

Am Schluss der Rede ging Biden mit langsamen Schritten vom Podium eine Treppe runter und sprach kurz mit Zuhörern in der ersten Reihe. Der Sender CNN hatte berichtete, viele führende Demokraten und auch ehemalige enge Mitarbeiter hatten gehofft, dass Biden einfach still seine Rente genieße und sich nicht öffentlich äußere. Biden war im vergangenen Juli nach einem misslungenen Auftritt bei einem TV-Duell aus dem Rennen um eine zweite Amtszeit ausgestiegen. Schon zuvor war der Demokrat wegen seines Alters und Zweifeln an seiner mentalen Fitness in der eigenen Partei massiv unter Druck geraten. Seine Stellvertreterin Kamala Harris hatte übernommen, war aber Trump bei der Wahl unterlegen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
1 min.
US-Regierung kämpft gegen antichristliche Tendenzen
Bondi geht gegen antichristliche Tendenzen vor. (Archivbild)
Die Regierung Trump sieht antichristliche Tendenzen und will sie bekämpfen. Als Beispiel nennt die Justizministerin die Festnahme von Christen vor Abtreibungskliniken unter Präsident Biden
07:15 Uhr
5 min.
Ringen um Ukraine-Deal - Lawrow will noch feinjustieren
Lawrow sieht die Gespräche auf einem guten Weg. (Archivbild)
Während Russland die Ukraine weiter attackiert, sieht der russische Außenminister die Verhandlungen mit den USA über ein Friedensabkommen auf Kurs. Was fehlt für einen Deal?
17.04.2025
2 min.
Trump: Carter starb glücklich, weil Biden schlechter war
Trump hat sich erneut über seinen Amtsvorgänger Joe Biden ausgelassen.
"Nutzlos", "unfähig": Trump attackiert wieder einmal die Regierung seines Vorgängers Biden. Dafür nutzt er sogar einen Vergleich mit einem kürzlich verstorbenen Ex-Präsidenten.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
07:30 Uhr
4 min.
Europa-Champion will jetzt auch Deutscher Meister werden
Raphael Friedrich jubelt in der moldauischen Hauptstadt Chisinau über den Europameistertitel.
Erst wollte er Fußballer, dann Judoka werden. Nun ist Raphael Friedrich Europameister im Gewichtheben. Ein wichtiger Wettkampf steht am Wochenende noch bevor. Dann ist Urlaub angesagt.
Knut Berger
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel