Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Kalifornien wird seit Tagen gegen die scharfe Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump protestiert. Der hatte daraufhin in einem ungewöhnlichen und umstrittenen Schritt die Nationalgarde mobilisiert.
In Kalifornien wird seit Tagen gegen die scharfe Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump protestiert. Der hatte daraufhin in einem ungewöhnlichen und umstrittenen Schritt die Nationalgarde mobilisiert. Bild: Daniel Powell/ZUMA Press Wire/dpa
Welt
Bundesregierung: Derzeit keine Reisewarnung für USA

In den USA demonstrieren Hunderte gegen die Migrationspolitik von Präsident Trump. Der reagiert mit einer Mobilmachung. Das Auswärtige Amt will die Hinweise für US-Reisende nicht verschärfen.

Berlin.

Das Auswärtige Amt sieht in den anhaltenden Protesten gegen die umstrittene Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump derzeit keinen Anlass für eine Reisewarnung für die USA oder einzelne Landesteile. "Eine Reisewarnung wird ausgesprochen, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht", hieß es auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur aus dem deutschen Außenministerium in Berlin. Die Reise- und Sicherheitshinweise für die USA wiesen grundsätzlich darauf hin, sich in lokalen Medien über die Situation vor Ort zu informieren und Menschenansammlungen, in deren Umfeld es möglicherweise zu Gewalt kommen könne, weiträumig zu meiden, hieß es ergänzend. 

AA an Bürger: Über Sicherheit im Reiseland informieren 

Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts würden fortlaufend überprüft und wo erforderlich angepasst. Es werde empfohlen, vor jeder Reise die Reise- und Sicherheitshinweise für das Reiseland zu lesen und sich das Reiseland etwa in der App "Sicher Reisen" des Auswärtigen Amts zu markieren. In den Reise- und Sicherheitshinweisen gebe man unter anderem Verhaltenshinweise und nehme Entwicklungen auch im Bereich der Einreisevorschriften auf. Das AA empfahl zudem, sich vor einer Reise ins Ausland auf der Krisenvorsorgeliste ELEFAND zu registrieren.

Seit Tagen demonstrieren Menschen in Los Angeles und inzwischen auch in anderen US-Städten gegen Trumps harten Migrationskurs. Trump will die Proteste nicht tolerieren: Auf dessen Anweisung hatte das US-Verteidigungsministerium zuletzt 2.000 zusätzliche Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte für den Einsatz in Los Angeles mobilisiert. Bereits am Wochenende hatte Trump in einem höchst ungewöhnlichen und umstrittenen Schritt 2.000 Nationalgardisten mobilisieren lassen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:01 Uhr
2 min.
Eine Woche Urlaub für Millionen Menschen unbezahlbar
Für viele Menschen unbezahlbar: Eine Woche verreisen in den Sommerferien (Symbolbild)
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch an Verreisen ist für viele Haushalte nicht zu denken, weil das Geld dafür fehlt. Vor allem eine Bevölkerungsgruppe ist häufig betroffen.
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
10.06.2025
5 min.
Demos gegen Trumps Einwanderungspolitik weiten sich aus
Soldaten der kalifornischen Nationalgarde stehen Wache.
Hunderte Menschen demonstrieren gegen die US-Migrationspolitik. Präsident Donald Trump reagiert darauf mit der Mobilisierung Tausender Soldaten - und verteidigt seine Entscheidung.
09:04 Uhr
6 min.
"F1" als Hollywood-Drama: Mit Brad Pitt auf der Überholspur
Erst Gegenspieler, dann echte Teamkollegen: Brad Pitt (l) und Damson Idris im neuen Formel-1-Film.
Lewis Hamilton wirkt beim neuen Formel-1-Film als Mit-Produzent und Berater, Brad Pitt spielt die Hauptrolle. Wie rasant und wie nah dran ist der Hollywood-Streifen der "Top Gun: Maverick"-Macher?
Jens Marx, dpa
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
20.06.2025
3 min.
Streit um Nationalgarde: Gericht gibt Trump recht
Trump dürfe die Kontrolle über die Nationalgarde im US-Bundesstaat Kalifornien behalten, entschied ein Berufungsgericht. (Archivbild)
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
Mehr Artikel