Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erneut fordern in Israel Tausende ein Ende des Gaza-Kriegs.
Erneut fordern in Israel Tausende ein Ende des Gaza-Kriegs. Bild: Ohad Zwigenberg/AP/dpa
Welt
Demonstranten in Israel fordern Ende des Gaza-Kriegs

Die Hamas und andere Extremisten halten noch immer viele lebende und tote Geiseln im Gazastreifen fest. Erneut fordern in Israel Demonstranten ihre Rückholung und ein Ende des Krieges.

Tel Aviv.

Tausende Menschen haben am Abend in mehreren Städten Israels gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu protestiert und die Freilassung der Geiseln in Gaza aus der Gewalt islamistischer Terroristen gefordert. Die Tochter einer getöteten Geisel warf der "Times of Israel" zufolge bei einer Kundgebung in Tel Aviv der Regierung vor, den seit 20 Monaten andauernden Krieg in dem abgeriegelten Küstenstreifen auf Kosten der Verschleppten in die Länge zu ziehen. Laut Berichten gingen Sicherheitskräfte am Rande gewaltsam gegen Anti-Kriegsdemonstranten vor.

Berichten zufolge gingen Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Anti-Kriegsdemonstranten vor.
Berichten zufolge gingen Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Anti-Kriegsdemonstranten vor. Bild: Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Kurz zuvor hatte das israelische Militär die Bergung der Leiche einer thailändischen Geisel im Gazastreifen bekanntgegeben. Die sterblichen Überreste des Mannes seien in einem Spezialeinsatz bei Rafah im Süden Gazas gefunden worden. Der Thailänder war demnach beim Terrorüberfall der Hamas und anderer Terrorgruppen am 7. Oktober 2023 in Israel zusammen mit etwa 250 anderen Menschen nach Gaza verschleppt worden. Während seiner Geiselhaft sei er von Mitgliedern der Mudschahedin-Brigaden getötet worden.

Der Terrorüberfall in Israel, bei dem nach israelischen Angaben rund 1.200 Menschen getötet und etwa 250 Menschen nach Gaza verschleppt wurden, war der Auslöser des Krieges. Noch immer befinden sich viele Geiseln in dem Küstenstreifen. Das Forum der Angehörigen rief die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu dazu auf, "alles Notwendige zu tun, um eine Einigung zu erzielen, die alle 55 verbleibenden Geiseln zurückbringt". Unter ihnen sollen nach früheren israelischen Angaben noch mindestens 20 leben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:35 Uhr
2 min.
IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
Das Lenkungsgremium der IAEA tagt am Montag.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
08.06.2025
5 min.
Hilfe in Gaza soll weitergehen - Krise in Israels Regierung
Israels Armee geht vorerst weiter gegen die Islamisten in Gaza vor. (Archivbild)
Nach vorübergehender Schließung soll im Süden Gazas wieder Hilfe an die hungernden Menschen verteilt werden. Der Krieg geht derweil weiter. Doch was wird aus Israels Regierung?
16:32 Uhr
5 min.
Wir, die Fanatiker: Warum sollten Popstars Propheten sein?
Bruce Springsteen am Donnerstag im Olympiastadion Berlin.
Bruce Springsteen ist am Donnerstag im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
30.05.2025
5 min.
Warten auf die Hamas: Gelingt eine Waffenruhe in Gaza?
Im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas gibt es Hoffnung auf eine neue Feuerpause. (Archivbild)
Die USA haben Israel und der Hamas einen neuen Vorschlag für eine Feuerpause vorgelegt. Israel soll schon zugestimmt haben. Und die Hamas? Israels Armee geht vorerst weiter gegen die Islamisten vor.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel