Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und seine Partnerin Sarah Milgrim: Beide Mitarbeiter der israelischen Botschaft wurden vor dem Jüdischen Museum in Washington erschossen.
Der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und seine Partnerin Sarah Milgrim: Beide Mitarbeiter der israelischen Botschaft wurden vor dem Jüdischen Museum in Washington erschossen. Bild: Israelische Botschaft/dpa
Welt
Der Schock nach den tödlichen Schüssen auf Israelis in Washington

Mit dem tödlichen Anschlag auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington erreicht der Gaza-Konflikt endgültig auch die USA. Seit dem Hamas-Überfall auf Israel hat es in den Vereinigten Staaten eine starke Zunahme antisemitischer Vorfälle gegeben.

Der Mann mit dem weißen Hemd und dem blauen Sakko war nach Augenzeugenberichten schon eine Weile vor dem Jüdischen Museum in der Innenstadt von Washington auf- und abgegangen. Als gegen 21 Uhr eine Gruppe von vier Personen das rote Backsteingebäude verließ, trat er auf diese zu und erschoss zwei von ihnen aus nächster Nähe. Anschließend...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
22.05.2025
5 min.
Mann tötet zwei Mitarbeiter von Israels Botschaft in USA
Die tödliche Attacke erschüttert die USA und die Hauptstadt Washington.
In der Nähe des Jüdischen Museums in Washington fallen Schüsse. Ein junges Paar, das für die israelische Botschaft arbeitet, wird getötet. Es gibt Hinweise auf ein politisches Motiv.
Franziska Spiecker, Jürgen Bätz, Christiane Jacke und Luzia Geier, dpa
23.05.2025
4 min.
Tödliche Schüsse in Washington: "für Palästina" gehandelt
Sie standen kurz vor der Verlobung. Der mutmaßliche Täter, der sie erschossen hat, handelte offenbar aus Solidarität mit dem Schicksal der Palästinenser im Nahen Osten. Ihm könnte die Todesstrafe drohen.
Der Schütze feuerte 21 Mal aus seiner Pistole. Die Tötung der Mitarbeiter der israelischen Botschaft sorgt für Entsetzen. Die Staatsanwaltschaft nennt Anklagepunkte - und eine mögliche Höchststrafe.
14.06.2025
1 min.
Israels Armee meldet erneuten Raketenbeschuss durch Iran
Israel Luftabwehr ist auch in der Nacht aktiv.
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran geht in der Nacht weiter. In Israel gibt es erneut Raketenalarm.
14.06.2025
5 min.
Bürgergelddebatte: „Damit spaltet Linnemann das Land“
Verdi-Chef Frank Werneke warnt davor, Geringverdiener gegen Menschen auszuspielen, die noch weniger verdienen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will beim Bürgergeld „an die Substanz des Systems“ gehen. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, wirft ihm fehlende Empathie vor – und äußert einen ganz bestimmten Verdacht.
Tobias Peter
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel