Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ministerin Noem bei einem Gefängnisbesuch in El Salvador: Der Auftritt vor Inhaftierten stieß auf scharfe Kritik. (Archivbild)
Ministerin Noem bei einem Gefängnisbesuch in El Salvador: Der Auftritt vor Inhaftierten stieß auf scharfe Kritik. (Archivbild) Bild: Alex Brandon/AP/dpa
Welt
Durch TV-Show zum Staatsbürger? Trump-Regierung prüft Format

Politik und Entertainment gehen bei Donald Trump mitunter nahtlos ineinander über. Jetzt erwägt seine Regierung offenbar ein TV-Format, in dem Einwanderer um den amerikanischen Pass wetteifern.

Washington.

Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die "New York Times" und das "Wall Street Journal" berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. Ministeriumssprecherin Tricia McLaughlin erklärte, das Konzept befinde sich in einer frühen Prüfphase. Eine Entscheidung sei bislang nicht getroffen worden.

Den Berichten zufolge hatte Worsoff das Konzept bereits in den vergangenen Jahren mehrfach beim Heimatschutzministerium vorgestellt – auch schon unter dem früheren US-Präsidenten Barack Obama.

Produzent: keine ""Tribute von Panem" für Einwanderer"

Das Format sieht demnach Wettbewerbe rund um amerikanische Geschichte, kulturelle Eigenheiten und zivilgesellschaftliches Wissen vor. Arbeitstitel: "The American". Worsoff – ein kanadischer Einwanderer, der bereits an anderen Reality-Formaten mitgewirkt hat – betonte gegenüber dem "Wall Street Journal", es handele sich aber nicht "um "Die Tribute von Panem" für Einwanderer". Ihm zufolge richtet sich das Format an Menschen, die bereits einen Platz im US-Einwanderungssystem haben und als geeignete Kandidaten für die Staatsbürgerschaft gelten.

Ministeriumssprecherin McLaughlin äußerte sich laut "New York Times" wohlwollend zu dem Konzept: Es handele sich um ein "Feiern dessen, was es bedeutet, Amerikaner zu sein, und welches Privileg es ist, die US-Staatsbürgerschaft zu haben", sagte sie demnach. Man sei offen für "unkonventionelle Vorschläge".

Einen Bericht der britischen "Daily Mail", wonach Heimatschutzministerin Kristi Noem das Projekt unterstütze, wies das Ministerium indes scharf zurück. Noem habe es weder gebilligt noch überhaupt zur Prüfung vorgelegt bekommen, hieß es in einer Stellungnahme. Das Ministerium erhalte jährlich Hunderte TV-Anfragen, die alle einem standardisierten Prüfverfahren unterlägen.

Ministerin wegen Inszenierung in Gefängnis in der Kritik

Noem steht an der Spitze des Heimatschutzministeriums wie kaum ein anderes Regierungsmitglied für den harten Kurs in der US-Migrationspolitik unter Präsident Donald Trump. Bürgerrechtsorganisationen werfen der Regierung vor, mit Abschiebungen – unter anderem in ein Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador – grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien zu verletzen. Für Kritik sorgte insbesondere ein Besuch der Ministerin in dem Gefängnis: Noem posierte vor Inhaftierten, die hinter Gittern zu sehen waren. Immer wieder setzt sie auf solch medienwirksame Auftritte – etwa zu Pferd, in Cowboy-Montur, an der Südgrenze zu Mexiko.

Eine staatlich begleitete Wettbewerbsshow würde sich in den politischen Stil der Trump-Regierung einfügen, wo Politik und Entertainment vielfach ineinandergreifen. Der Immobilienunternehmer Trump wurde einst durch die Reality-Show "The Apprentice" in den USA bekannt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
22.05.2025
4 min.
US-Regierung erhöht Druck auf Harvard weiter
Die Elite-Universität liegt mit der US-Regierung im Clinch. (Archivbild)
Im Machtkampf mit der Trump-Regierung will Harvard nicht klein beigeben. Nun entzieht das Heimatschutzministerium der Elite-Universität die Genehmigung für die Aufnahme internationaler Studierender.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
14:20 Uhr
1 min.
Dreister Vogel-Diebstahl im Erzgebirge: Dutzende Wellensittiche in Zschorlau gestohlen
Die Täter stahlen in Zschorlau mehrere Dutzend Wellensittiche.
Diebe haben in Zschorlau zahlreiche Wellensittiche gestohlen. Der Verlust dürfte den Züchter empfindlich treffen.
Heiko Hößler
25.05.2025
7 min.
Der Maga-Look der Trump-Frauen: Wenn Stil politisch wird
Heimatschutzministerin Noem ist ein typisches Beispiel für den Maga-Look. (Archivbild)
Botox und Bibel: Viele Frauen im Orbit von US-Präsident Trump inszenieren sich hyper-feminin – und angriffslustig. Die auffällige Ästhetik ist kein Zufall.
Julia Naue und Luzia Geier, dpa
14:19 Uhr
1 min.
Kosmos Chemnitz 2025: Programm, Lageplan, Bühnen - was Besucher wissen sollten
Programm, Lageplan, Line up: In diesem Liveblog gibt es alle Informationen zum Kosmos Chemnitz 2025. Die Redakteurinnen des „fetzt.“-Newsletters, unserem wöchentlichen Kulturhauptstadt-Update, tickern am Kosmos-Wochenende vom Festival in der Kulturhauptstadt.
Das Kosmos Chemnitz 2025 findet im Kulturhauptstadtjahr ein ganzes Wochenende lang statt. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich Chemnitz in ein großes Festivalgelände. In diesem Liveblog gibt es alle Updates zu Programm, Bühnen und Line Up des Festivals.
Freie Presse
Mehr Artikel