Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag. Bild: Omar Havana/AP/dpa
Welt
Ex-Präsident Duterte an Weltstrafgericht übergeben

Duterte ging erbarmungslos gegen die Drogenkriminalität auf den Philippinen vor. Tausende Menschen wurden getötet. Jetzt droht ihm der Prozess.

Den Haag.

   Der philippinische Ex-Präsident Rodrigo Duterte ist dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag übergeben worden. Das Gericht will dem 79-Jährigen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Prozess machen. Ihm werden mindestens 43 Morde in der Zeit von 2011 bis 2019 zur Last gelegt, während des staatlichen sogenannten "Kriegs gegen die Drogen".

Duterte war am Dienstag auf Grundlage eines internationalen Haftbefehls des Strafgerichtshofs auf dem Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila festgenommen und mit einem Charterflugzeug ausgeflogen worden. Nach einem Zwischenstopp in Dubai kam er am späten Nachmittag am Flughafen Den Haag/ Rotterdam an. 

Tausende Tote

Duterte war von 2016 bis 2022 Staatschef und führte einen erbarmungslosen Kampf gegen Drogenkriminalität. Nach Polizeiangaben wurden rund 6000 Menschen getötet. Doch Menschenrechtsorganisationen schätzen, dass es bis zu 30.000 waren. Verdächtige wurden demnach oft ohne Prozess regelrecht hingerichtet. 

Es gebe "vertretbare Gründe" anzunehmen, dass er individuell verantwortlich ist für Morde, die als Verbrechen gegen die Menschlichkeit gelten können, heißt es im Haftbefehl. Er soll zunächst als Bürgermeister von Davao und später als Präsident die mutmaßlichen Tötungen verantwortet haben.

Die Verbrechen waren "Teil eines weit verbreiteten und systematischen Angriffs auf die zivile Bevölkerung", erklärte Chefankläger Karim Khan. Die Ermittlungen sind Khan zufolge noch nicht abgeschlossen. Er nannte Dutertes Festnahme "einen wichtigen Moment für die Opfer". 

Zunächst ins Gefängnis

Vor den Toren des Gefängnisses im Nordseebad Scheveningen hatten Dutzende von Anhängern auf Dutertes Ankunft gewartet. In dem Gefängnis verfügt das Gericht über einen eigenen Zellenkomplex. Dort sollte er medizinisch untersucht werden. 

In den nächsten Tagen soll Duterte dem Richter vorgeführt werden. In wenigen Monaten wird dann zunächst in einem Vorverfahren die Anklage geprüft. 

Ermittlungen seit 2018 

Die Anklage ermittelt bereits seit 2018 zu den mutmaßlichen Verbrechen auf den Philippinen. Der Inselstaat hatte daraufhin den Austritt aus dem Grundlagenvertrag des Strafgerichtshofs verkündet. Doch es bleibt zuständig für die Verfolgung von Straftaten bis 2019, als der Austritt rechtskräftig wurde. 

Duterte ist der zweite frühere Staatschef, den der Gerichtshof anklagt. Der Erste war der EX-Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo. Er war 2019 freigesprochen worden. 

Möglicher Hintergrund für die schnelle Auslieferung könnte die aktuelle politische Lage in dem Inselstaat sein. Denn es gab einen Bruch zwischen dem heutigen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. und der Familie von Duterte. Dessen Tochter Sara ist Vizepräsidentin, und gegen sie läuft ein Amtsenthebungsverfahren. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:27 Uhr
1 min.
Mehr Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen
Im Freistaat gibt es 1.575 allgemeinbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft. (Symbolbild)
Die Zahl der Schüler und Schülerinnen im Bundesland steigt leicht an.
14.03.2025
2 min.
Erste Anhörung von Ex-Präsident Duterte vor Weltstrafgericht
Duterte wird zwei Tage nach seiner Ankunft in Den Haag erstmals vor den Richtern erscheinen.
Als Präsident der Philippinen führte Rodrigo Duterte einen erbarmungslosen Krieg gegen Drogenkriminalität. Jetzt soll er in Den Haag erstmals vor dem Weltstrafgericht erscheinen.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
11.03.2025
3 min.
Philippinischer Ex-Präsident wird nach Den Haag geflogen
Der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte wird nach Angaben seines Anwalt nach Den Haag geflogen.
Jahrelang hat der Internationale Strafgerichtshof gegen den philippinischen Ex-Präsidenten Rodrigo Duterte ermittelt. Jetzt wird Duterte nach Angaben seines Anwalts in die Niederlande gebracht.
08:25 Uhr
2 min.
Update: Brand in alter Puppenfabrik Nossen
In der alten Puppenfabrik in Nossen brach am Dienstagabend ein Feuer aus.
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht bislang von Brandstiftung aus.
DPA, Wieland Josch
Mehr Artikel