Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Grossi fordert den Iran eindringlich zur Kooperation auf.
Grossi fordert den Iran eindringlich zur Kooperation auf. Bild: Albert Otti/dpa
Welt
IAEA-Chef: "Große Sorge" wegen Irans Uran-Anreicherung

Der Iran produziert Uran, das mit wenig Aufwand zu Atomwaffen-Material weiterverarbeitet werden könnte. Ungeklärte Fragen zu nuklearen Projekten sorgen für zusätzlichen Konfliktstoff.

Wien.

Der oberste UN-Atomwächter, Rafael Grossi, ist zunehmend beunruhigt über das iranische Nuklearprogramm. Der rasche Anstieg der Mengen von beinahe atomwaffentauglichem Uran im Iran gebe Anlass zu "großer Sorge", sagte Grossi vor dem Gouverneursrat der IAEA in Wien.

Der Iran sei das einzige Land ohne Atomwaffen, das solches Material produziere, betonte er danach in einer Pressekonferenz. Grossi verlangte am Montag auch von Teheran, endlich Fragen zu ungeklärten nuklearen Projekten zu beantworten. "Ich fordere den Iran dringend auf, vollständig und nachhaltig mit der Internationalen Atomenergiebehörde zusammenzuarbeiten", sagte er.

Deutschland und andere Staaten planen Iran-Resolution

Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten wollen dieser Forderung diese Woche Nachdruck verleihen: Sie wollen in einer Resolution im Gouverneursrat festhalten, dass der Iran seine rechtlichen Verpflichtungen gegenüber der IAEA verletzt. Sollte Teheran weiterhin nicht kooperieren, könnte im Sommer der UN-Sicherheitsrat eingeschaltet werden, hieß es aus diplomatischen Kreisen.

Iranische Vertreter haben angesichts des steigenden westlichen Drucks mit Konsequenzen gedroht und erneut versichert, dass ihr Land nicht vorhabe, Atomwaffen zu bauen. Ob die Resolution negative Auswirkungen auf die seit April laufenden US-iranischen Atomgespräche oder auf die Zusammenarbeit zwischen der IAEA und Iran haben wird, war vorerst unklar.

Kein Unbedenklichkeits-Zeugnis der IAEA

Der Iran hat aus Sicht der Internationalen Atomenergiebehörde bis zu den frühen 2000er Jahren ein Programm zur Entwicklung von Atomwaffen-Komponenten betrieben. Auch danach habe es noch Teilprojekte gegeben, "die in dieser Hinsicht relevant sein könnten", sagte Grossi vor Journalisten.

Die IAEA behaupte nicht, dass auch jetzt noch ein Atomwaffenprogramm laufe, sagte er. Dennoch könnte seine Behörde keine Garantie abgeben, dass derzeit alle nuklearen Aktivitäten in dem Land ausschließlich friedlichen Zwecken dienten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:43 Uhr
2 min.
Suche nach Raubkatze offiziell beendet
Streift ein Puma durch Braunsbedra? Für den Bürgermeister der Gemeinde Steffen Schmitz (CDU) ist die Frage geklärt. Eine Nachstellung vor Ort habe gezeigt: Das Tier ist kleiner, als zunächst angenommen.
Puma oder nicht? Diese Frage scheint beantwortet. Eine Suche nach dem vermeintlichen Raubtier ist aus Sicht des Bürgermeisters nicht nötig. Die Lösung brachte ein Besuch am Ort der ersten Sichtung.
11:45 Uhr
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
10.06.2025
2 min.
IAEA-Chef warnt vor Angriff auf iranische Atomanlagen
IAEA-Chef Grossi: Iranische Atomanlagen würden eine "sehr, sehr zerstörerische Kraft erfordern, um sie zu beschädigen" . (Archivbild)
Israel und westliche Staaten wollen verhindern, dass der Iran eine Atomwaffe baut. Militärisches Eingreifen könnte laut dem obersten UN-Atomwächter das Gegenteil bewirken.
13.06.2025
2 min.
IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
Das Lenkungsgremium der IAEA tagt am Montag.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
Mehr Artikel