Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die israelische Armee hat den Abschuss iranischer Raketen Richtung Israel gemeldet und die Menschen aufgerufen, Schutzräume aufzusuchen
Die israelische Armee hat den Abschuss iranischer Raketen Richtung Israel gemeldet und die Menschen aufgerufen, Schutzräume aufzusuchen Bild: Ariel Schalit/AP/dpa
Welt
Iran startet Gegenangriff mit Raketen auf Israel

Ein beispielloser Großangriff Israels auf den Iran läuft. Jetzt schlägt die Islamische Republik mit Raketenangriffen zurück. Aus Tel Aviv werden Explosionen gemeldet.

Tel Aviv.

Der Iran hat einen Gegenangriff auf Israel gestartet. Die israelische Armee teilte mit, sie habe den Start iranischer Raketen Richtung Israel registriert. Kurz darauf verlautete aus dem Iran, dass Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert worden seien. Die israelische Armee teilte mit, hörbare Explosionen stammten von der Luftabwehr oder von Einschlägen. 

Luftalarm war in mehreren Landesteilen ausgelöst worden. Die Bevölkerung war aufgerufen, sich in Schutzräume zu begeben. 

Im iranischen Fernsehen war die Rede von Angriffen in Tel Aviv und Jerusalem. Über größere Schäden oder Opfer wurde zunächst nichts bekannt.

Beispielloser Angriff auf den Iran

Seit der Nacht läuft ein Großangriff Israels auf iranische Städte und Atomanlagen, dabei wurde die Militärführung des Irans ausgeschaltet. Der Iran wertete die Welle von Luftattacken als Kriegserklärung und versuchte nach israelischer Darstellung zunächst, Israel mit 100 Drohnen zu attackieren. Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hatte den Großangriff im Iran mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen Volkes begründet.

Der Iran hatte Vergeltung angekündigt: Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei sagte am Abend: "Die Streitkräfte werden mit Entschlossenheit handeln und das niederträchtige zionistische Regime zugrunde richten." Der 86-Jährige hatte dem Erzfeind Israel nach Angriffen auf viele Ziele im Land bereits mit einer "einer harten Bestrafung" gedroht. Das iranische Volk könne sicher sein, dass nach dem Großangriff keine Nachlässigkeit geschehen werde, sagte Chamenei. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
5 min.
Eskalation in Nahost: Iranischer Gegenangriff auf Israel
Iran hat mit einem Gegenangriff auf Israel begonnen.
Der Iran antwortet mit Raketenangriffen auf den beispiellosen israelischen Angriff auch auf das Nuklearprogramm des Landes. In Israel heulen die Sirenen, nach Einschlägen gibt es Verletzte.
24.06.2025
7 min.
Abrupte Kehrtwende in Nahost: Waffenruhe statt Eskalation
US-Präsident Donald Trump hat eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran verkündet.
Trump hat im Nahen Osten hoch gepokert und könnte gewonnen haben. Nach seinem Militärschlag mit den größten bunkerbrechenden Bomben verordnete er eine Waffenruhe. Israel und der Iran folgen.
09.07.2025
3 min.
Vorkehrungen für einen Blackout: Geheime Anlage macht Chemnitz nun unabhängig vom Rest des Landes
Die bunte Esse ist seit 2024 außer Betrieb. Chemnitz wird seitdem überwiegend mit Gas versorgt.
Seit drei Jahren arbeitet der Energieversorger an einem Konzept für den Notfall. Fast zwei Millionen Euro wurden investiert. Nun ist die Stadt „schwarzstartfähig“ – zumindest zum Teil.
Erik Anke
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10:10 Uhr
2 min.
Frankenberg: Verzögerung bei der B 169, doch der Zeitplan steht
Bei den Gehwegen in Dittersbach ist mehr zu tun als geplant.
Die Arbeiten am ersten Teil der wichtigen Verkehrsader in Mittelsachsen dauern länger. ÖPNV und Schulen bekommen das zu spüren.
Ingolf Rosendahl
10:10 Uhr
1 min.
Corona-Hilfen: Sachsen verzichtet auf Rückzahlung bei geringeren Einkommen
Bei Unternehmern mit geringerem Einkommen verzichtet der Freistaat Sachsen im Einzelfall ab sofort auf eine Rückzahlung der Corona-Soforthilfen.
Darüber hat Wirtschaftsminister Dirk Panter am Donnerstag in Leipzig informiert.
Frank Hommel
Mehr Artikel