Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach Angaben der israelischen Friedensbewegung Peace Now handelt es sich bei der Genehmigung um die größte Siedlungserweiterung seit Jahrzehnten. (Archivbild)
Nach Angaben der israelischen Friedensbewegung Peace Now handelt es sich bei der Genehmigung um die größte Siedlungserweiterung seit Jahrzehnten. (Archivbild) Bild: Maya Alleruzzo/AP/dpa
Welt
Israel schafft 22 neue Siedlungen im Westjordanland

Sowohl tatsächlich neue Siedlungen als auch die Legalisierung vormals aus Israels Sicht illegaler Außenposten sind geplant: Die Regierung hat den Weg für die Schaffung neuer Siedlungen frei gemacht.

Tel Aviv.

Israel will 22 neue Siedlungen im besetzten Westjordanland schaffen. Dies bestätigte der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich auf der Plattform X. Die Entscheidung über die umstrittene Genehmigung der neuen Siedlungen sei bei einer Sitzung von Israels Sicherheitskabinett getroffen worden, berichteten mehrere örtliche Medien übereinstimmend. 

"Dies ist ein großartiger Tag für das Siedlungsprojekt und ein wichtiger Tag für Israel", schrieb Smotrich. Verteidigungsminister Israel Katz bezeichnete die Entscheidung als historisch. Außerdem verankere der neue Beschluss "unser historisches Recht auf das Land Israel", ließ Katz mitteilen. 

Israel hatte 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert, wo heute mehr als 700.000 Siedler inmitten von rund drei Millionen Palästinensern leben. Die israelischen Siedlungen dort sind nach internationalem Recht illegal. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.

Die Vereinten Nationen betrachten die israelischen Siedlungen als großes Hindernis für eine künftige Friedensregelung, weil sie kaum noch ein zusammenhängendes Territorium für die Palästinenser bei einer möglichen Zweistaatenlösung zulassen würden.

Kritik von Friedensbewegung und aus dem Ausland

Nach Informationen der israelischen Friedensbewegung Peace Now werden infolge der Genehmigung zahlreiche, auch aus israelischer Sicht, illegale oder nicht genehmigte Außenposten nun legalisiert und als Siedlungen anerkannt. Unter den 22 neuen Siedlungen seien nur neun tatsächlich neu, berichtete Peace Now. Nach Angaben der Friedensbewegung handelt es sich bei der jüngsten Genehmigung um die größte Siedlungserweiterung seit Jahrzehnten.

Peace Now kritisierte die Entscheidung der Regierung scharf. Diese werde das "Westjordanland dramatisch umgestalten und die Besatzung noch weiter verfestigen", hieß es in einer Mitteilung der Friedensbewegung. "Die israelische Regierung gibt nicht länger vor, etwas anderes zu tun: Die Annexion der besetzten Gebiete und der Ausbau der Siedlungen sind ihr zentrales Ziel."

Auch aus dem Ausland gibt es Kritik an dem Schritt. "Das Vereinigte Königreich verurteilt diese Maßnahmen. Die Siedlungen sind völkerrechtswidrig, gefährden die Zweistaatenlösung weiter und schützen Israel nicht", schrieb Hamish Falconer, Staatssekretär beim britischen Außenministerium, in einem X-Post. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.06.2025
3 min.
Fünf Staaten sanktionieren zwei israelische Minister
Bezalel Smotrich ist einer der beiden sanktionierten Minister.
Mehrere Regierungen hatten Israel wegen des Vorgehens im Gaza-Krieg und im Westjordanland mit scharfen Reaktionen gedroht - nun handeln sie. Es trifft zwei Minister, die sich besonders radikal geben.
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
05.06.2025
4 min.
Wadephul an Israel: Weitere Waffenhilfe und scharfe Kritik
Wadephul (CDU) wird beim Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar deutlich.
Beim Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen findet Außenminister Wadephul ungewöhnlich klare Worte. Zugleich macht er deutlich: Deutschland sieht sich der Sicherheit Israels weiter verpflichtet.
06:53 Uhr
2 min.
Berichte: Drei Tote bei iranischen Angriffen in Israel
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht weiter.
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht weiter. Auf beiden Seiten werden Tote und Verletzte gemeldet.
Mehr Artikel