Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prinzessin Kate und Prinz William sind beim Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seiner Frau Brigitte dabei. (Archivfoto)
Prinzessin Kate und Prinz William sind beim Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seiner Frau Brigitte dabei. (Archivfoto) Bild: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa
Welt
Kate bei Staatsbesuch der Macrons dabei

Kürzlich sprach sie noch über die Schwierigkeiten, nach der Krebstherapie in ihre Rolle zurückzufinden. Bei der Staatsvisite des französischen Präsidenten spielt Kate nun eine wichtige Rolle.

Windsor.

Prinzessin Kate nimmt am Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und seiner Frau Brigitte in der kommenden Woche teil. Die 43-Jährige sprach erst kürzlich über die Herausforderungen des Genesungsprozesses von ihrer Krebserkrankung, den sie als "Achterbahnfahrt" bezeichnete. Kate beendete ihre Therapie im vergangenen Spätsommer, doch auch die Zeit danach bringt Herausforderungen, wie sie andeutete. 

Nun kommt ihr eine wichtige Rolle zu: Wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete, sollen die Princess of Wales und ihr Mann, Thronfolger Prinz William (ebenfalls 43), das französische Präsidentenpaar am kommenden Dienstag morgens am Militärflughafen RAF Northolt im Nordwesten Londons begrüßen.

Kutschfahrt durch Windsor

König Charles III. (76) und Königin Camilla (77) erwarten den hohen Besuch unterdessen in Windsor, wo das Königspaar gemeinsam mit den Macrons und dem Thronfolgerpaar eine Kutschfahrt durch die Kleinstadt westlich von London absolviert. 

Der französische Präsident Emmanuel Macron (47) und seine Frau Brigitte (72) machen später in der Londoner Westminster Abbey und am britischen Parlament Halt. Am Abend geht es zurück nach Windsor. Dort richtet König Charles zu Ehren des Besuchs ein Staatsbankett aus. Ob Kate auch daran teilnehmen wird, steht laut PA noch nicht fest. 

Blaupause für Trump-Besuch

Am Mittwoch werden die Macrons im Regierungssitz 10 Downing Street von Premierminister Keir Starmer und seiner Frau Victoria empfangen. Für den letzten Tag des Staatsbesuchs ist ein bilateraler Gipfel vorgesehen.

Die Staatsvisite ist die erste eines französischen Staatschefs, seit der damalige Präsident Nicolas Sarkozy 2008 bei Elizabeth II. zu Gast war. Er gilt als Blaupause für den geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump, der voraussichtlich im September stattfinden soll. 

Für Charles, der kurz vor Kate im vergangenen Jahr ebenfalls eine Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte, ist es eine geschäftige Zeit. Er hatte in dieser Woche etliche Termine in Schottland wahrgenommen. Charles wird auch weiterhin ambulant behandelt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
2 min.
"Lady in red": Kate der Star beim Staatsbankett
Prinzessin Kate (r.) und Prinz William waren lächelnd auf mehreren Bildern zu sehen.
Beim Bankett zum Staatsbesuch des französischen Präsidenten sind auf Schloss Windsor etliche Promienten geladen. Bilder eines Gastes sind am Morgen danach besonders häufig zu sehen.
17:45 Uhr
4 min.
Die ersten Besucher reisten um 1 Uhr morgens an: Zwickauer Simson-Treffen hat begonnen
Jimmy Teske (23) und Ashley Kestel (19) aus Stollberg haben ihre Zweitakt-Leidenschaft mit auf das Simson-Treffen gebracht.
Das Zweitakt-Festival lockt wieder zahlreiche Besucher auf den Zwickauer Flugplatz. Während die einen auf neue Freundschaften hoffen, schimpfen andere auf die Ticketpreise.
Jim Kerzig
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
10.07.2025
6 min.
Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen
Deutschland will in den USA Patriots für die Ukraine kaufen. (Archivbild)
Offiziell geht es in Rom darum, wie dem kriegsgeplagten Land beim Wiederaufbau geholfen werden kann. Aber Kanzler Merz stellt auch neue Patriots in Aussicht.
Christoph Sator und Michael Fischer, dpa
17:39 Uhr
4 min.
Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Der ehemalige Trigema-Chef Wolfgang Grupp senior gilt als einer der bekanntesten Unternehmer Deutschlands. (Archivbild)
Vor einer Woche kam der frühere Trigema-Chef ins Krankenhaus. Nun äußert er sich in einem Brief erstmals zu den Hintergründen.
Mehr Artikel