Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trump hat mit Putin über das umstrittene iranische Atomprogramm gesprochen - und bringt dessen Einmischung in die Gespräche darüber ins Spiel. (Illustration)
Trump hat mit Putin über das umstrittene iranische Atomprogramm gesprochen - und bringt dessen Einmischung in die Gespräche darüber ins Spiel. (Illustration) Bild: Pavel Bednyakov/AP/Pool via AP/dpa
Welt
Keine iranische Atomwaffe: Trump sieht Putin an seiner Seite

Die Gespräche zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm Teherans laufen seit Wochen. Nun hat sich Trump mit Putin darüber ausgetauscht - und bringt dessen Einmischung ins Spiel.

Washington.

US-Präsident Donald Trump sieht Kremlchef Wladimir Putin in den Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm in einer entscheidenden Frage an seiner Seite. "Ich habe Präsident Putin gesagt, dass der Iran keine Atomwaffen haben darf, und ich glaube, dass wir uns in diesem Punkt einig waren", teilte Trump nach einem mehr als einstündigen Telefonat mit Putin auf der Online-Plattform Truth Social mit. 

Putin deutete nach Angaben Trumps an, dass er an den Gesprächen über das iranische Atomprogramm teilnehmen wolle und möglicherweise helfen könnte, die Angelegenheit zu einem schnellen Abschluss zu bringen. "Ich bin der Meinung, dass der Iran seine Entscheidung in dieser sehr wichtigen Angelegenheit hinausgezögert hat, und wir brauchen in kürzester Zeit eine endgültige Antwort!", forderte Trump. 

Zuletzt hatte der oberste Führer des Irans die Forderung der USA nach einem Stopp der eigenständigen Anreicherung von Uran strikt abgelehnt. "Der Schlüssel zur Nukleartechnologie ist die Urananreicherung, und unsere Feinde wollen genau dies verhindern, um unsere Unabhängigkeit und unser wissenschaftliches Potenzial zu untergraben", sagte Ajatollah Ali Chamenei im Staatsfernsehen. Dies werde aber nicht passieren und auch die USA könnten diesbezüglich nichts unternehmen, weil es sie nichts angehe.

Die USA, Israel und andere westliche Staaten wollen verhindern, dass die Islamische Republik eine Atombombe baut. Es gab zuletzt mehrere Verhandlungsrunden über eine Begrenzung und Kontrolle des umstrittenen iranischen Atomprogramms, jedoch ohne greifbare Ergebnisse. Der Iran betont immer wieder, die Anreicherung diene lediglich friedlichen Zwecken. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
2 min.
Trump offen für Putin als Vermittler in Israel-Iran-Krieg
Donald Trump kann der Idee von Wladimir Putin als Vermittler zwischen dem Iran und Israel etwas abgewinnen. (Archivbild)
Wladimir Putin führt seit 2022 einen erbitterten Krieg gegen die Ukraine. Nun bietet er sich selbst als Friedensstifter im Konflikt zwischen Israel und dem Iran an. Einer hält die Idee für gut.
16:30 Uhr
1 min.
Letzter Bauabschnitt an Klingenthaler Langzeitbaustelle startet
Ein zweieinhalb Wochen altes Bild von dem Bauabschnitt, der in diesen Tagen fertiggestellt wird.
Die Arbeiten zwischen Grenzübergang und Goethestraße sollen am Montag beginnen.
Tino Beyer
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
04.06.2025
4 min.
Trump nach Telefonat mit Putin: Kein sofortiger Frieden
US-Präsident Trump hat erneut mit seinem russischen Amtskollegen Putin telefoniert. (Archivbild)
Überraschend berichtet Trump über ein Gespräch mit Putin. Einen sofortigen Frieden zwischen Russland und der Ukraine hält der US-Präsident für unwahrscheinlich. Auch der Iran sei Thema gewesen.
16:30 Uhr
1 min.
Chemnitzer OB kündigt Konzept für Zukunft des Schauspielhauses an
Nach einer Besetzungsaktion im Mai ist wieder Bewegung in der Debatte um das Schauspielhaus.
In der Stadtratssitzung am Mittwoch nutzte der OB seine einleitenden Worte für eine Ankündigung – und eine Mahnung an Bund und Land.
Erik Anke
Mehr Artikel