Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren. Bild: Jens Büttner/dpa
Welt
Vorsorge für den Katastrophenfall in Europa: „Könnten Sie 72 Stunden überleben?“

Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.

„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“ Mit dieser Frage ist ein Onlinetest überschrieben, durch den finnische Bürger herausfinden sollen, ob sie in der Not drei Tage lang durchhalten könnten, etwa wenn es wegen eines militärischen Konflikts weder Strom noch Wasser gibt. In Schweden verschickte derweil die Regierung vor kurzem an alle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:26 Uhr
2 min.
Ex-Gladbach-Coach Farke schafft Aufstieg mit Leeds
Daniel Farke steigt mit Leeds United in die Premier League auf.
Leeds United ist zurück in der Premier League. Ein großer Erfolg - auch für einen ehemaligen Bundesliga-Trainer, der langsam zum Aufstiegsspezialisten wird.
22:47 Uhr
2 min.
Nationalmannschaft mit NHL-Verstärkung zur Eishockey-WM
Torwart Philipp Grubauer verstärkt am Dienstag den Kader der Eishockey-Nationalmannschaft.
Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft wird immer konkreter. Zur nächsten Phase kommt ein NHL-Torhüter. Zwei weitere Profis sollen vor WM-Start noch dazustoßen.
Von Katrin Pribyl
2 min.
18:13 Uhr
2 min.
Kommentar zu US-Techkonzernen: Brüssel muss jetzt handeln!
Meinung
US-Techkonzerne wie Meta verstoßen immer wieder gegen EU-Wettbewerbsbestimmungen. Bislang kamen sie ohne Strafen davon.
EU denkt über Strafen für US-Techkonzerne wegen Gesetzesverstößen nach
Katrin Pribyl
14:51 Uhr
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
18:06 Uhr
4 min.
Wann bittet die EU amerikanische Technologiekonzerne zur Kasse?
US-Technologiegiganten wie Meta verstoßen zwar immer wieder gegen EU-Wettbewerbsbestimmungen. Die EU-Kommission hält sich aber mit Strafen zurück.
Wegen Wettbewerbsverstößen oder eines zu laxen Umgangs mit illegalen Inhalten laufen aktuell mehrere Verfahren gegen Meta, Apple oder X, die offenbar kurz vor dem Abschluss stehen. Doch die EU-Kommission steht im Verdacht, seit Wochen die Verkündung der Strafen zu verzögern.
Katrin Pribyl
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel