Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kremlchef Putin im Gespräch mit Irans Außenminister Araghtschi (Archivbild)
Kremlchef Putin im Gespräch mit Irans Außenminister Araghtschi (Archivbild) Bild: Alexander Kazakov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Welt
Kreml: Kriege in Ukraine und Nahost nicht vergleichbar

Die Kritik an Israels Vorgehen gegen den Iran ist laut - besonders in Moskau, das selbst seit drei Jahren Krieg führt. Die Konflikte seien aber nicht zu vergleichen, heißt es im Kreml.

Moskau.

Russlands Führung, die seit mehr als drei Jahren Krieg in der Ukraine führt, kritisiert die jüngsten Angriffe Israels auf den Iran und hält beide Konflikte nicht für vergleichbar. "Der Beginn des Konflikts und die Schläge Israels gegen den Iran waren absolut unprovoziert", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Die Vorgeschichte der "militärischen Spezialoperation" - so nennt Moskau seine Invasion in der Ukraine - sei hingegen gut bekannt, fügte er hinzu.

Israel hat die Luftschläge gegen den Iran mit der Notwendigkeit begründet, das angeblich kurz vor Vollendung stehende iranische Atomwaffenprogramm stoppen zu müssen. Die israelische Regierung sieht ihr Land dadurch unmittelbar bedroht. Teheran erkennt das Existenzrecht Israels nicht an.

Auch Russland hat seine Invasion im Nachbarland unter anderem mit Sicherheitsbedenken begründet. So sollte die wesentlich kleinere und militärisch unterlegene Ukraine nicht der Nato beitreten dürfen. Zudem beanspruchte der Kreml die Rolle einer Schutzmacht für die laut Moskau unterdrückte russischsprachige Minderheit in der Ukraine für sich. Der Angriff am 24. Februar 2022 erfolgte ohne Vorwarnung - wenige Tage zuvor hatte der Kreml noch öffentlich abgestritten, Invasionspläne zu hegen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
5 min.
Könnte Moskau dem Iran zu Hilfe kommen?
Russland und der Iran haben eine strategische Partnerschaft geschlossen - allerdings ohne eine Klausel über einen gegenseitigen militärischen Beistand. (Archivbild)
Vollmundig verkündete Kremlchef Putin eine offizielle strategische Partnerschaft mit dem Iran. Im Krieg gegen Israel könnte Teheran Russlands Hilfe gebrauchen, doch aus Moskau kommt bisher wenig.
Ulf Mauder und Arne Bänsch, dpa
01.07.2025
2 min.
Kreml dementiert Verzögerungstaktik bei Ukraine-Gesprächen
Kremlsprecher Dmitri Peskow sieht Russland nicht in der Verantwortung für die langsamen Verhandlungen. (Archivbild)
Seit drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Seit Monaten versucht sich die neue US-Regierung als Vermittler. Voran geht es kaum - doch Moskau sieht keine Schuld bei sich.
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
20:35 Uhr
2 min.
Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt
Nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. (Symbolbild)
Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.
20:27 Uhr
4 min.
Sinner triumphiert in Wimbledon und entthront Alcaraz
Jannik Sinner feiert seinen ersten Wimbledon-Triumph.
Jannik Sinner verhindert den dritten Wimbledon-Titel von Carlos Alcaraz in Serie. Mit dem epischen Duell in Paris kann das Finale nicht mithalten. Ein Kuriosum bringt den Sieger nicht aus dem Tritt.
Florian Lütticke, dpa
Mehr Artikel