Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der CDU-Generalsekretär hofft ein "respektvolles Aufeinandertreffen" von Merz und Trump.
Der CDU-Generalsekretär hofft ein "respektvolles Aufeinandertreffen" von Merz und Trump. Bild: Michael Kappeler/dpa
Welt
Linnemann hofft weiter auf Freihandelsabkommen mit den USA

Die Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump gegen die EU werden ein Hauptthema beim Antrittsbesuch von Kanzler Merz im Weißen Haus sein. Der CDU-Generalsekretär denkt einen Schritt weiter.

Berlin.

Trotz des aktuellen Handelsstreits zwischen der EU und den USA hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Hoffnung auf ein Freihandelsabkommen zwischen beiden Seiten nicht aufgegeben. Es gehe um knapp 800 Millionen Menschen in demokratischen Staaten, die ein Interesse daran haben müssten, "dass wir uns mit gemeinsamen Standards durchsetzen in der Welt, auch gegenüber China", sagte Linnemann der Deutschen Presse-Agentur vor dem Treffen zwischen Kanzler Friedrich Merz (CDU) und US-Präsident Donald Trump in Washington. "Kooperation ist dazu der Schlüssel."

Die EU und die USA hatten die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen 2016 ergebnislos abgebrochen. Seit dem Amtsantritt Trumps stehen die Zeichen auf Konfrontation. Der US-Präsident setzt darauf, den europäischen Handelsüberschuss mit Zöllen zu bekämpfen. 

Linnemann hofft trotz der belasteten Beziehungen zwischen Deutschland und den USA darauf, dass es im Weißen Haus zu einem "respektvollen Aufeinandertreffen" zwischen Merz und Trump kommt. "Friedrich Merz hat eine hohe Affinität zu Amerika. Er war mehr als 170 Mal dort und zehn Jahre Vorsitzender der Atlantikbrücke", sagte Linnemann der Deutschen Presse-Agentur. "Ich glaube, das sind die besten Voraussetzungen, um mit Donald Trump ins Gespräch zu kommen." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:24 Uhr
2 min.
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Blick auf den Erfurter Domplatz. Nach einem Montag mit starken Unwettern bleibt es am Dienstag wolkig, dafür wird es etwas milder.
Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.
04.06.2025
2 min.
Merz nach Washington aufgebrochen - Treffen mit Trump
Kanzler Merz hat zwar nur 17 Stunden in Washington, aber die werden es in sich haben.
Es ist seine bisher schwierigste Reise: Das Treffen von Kanzler Merz mit US-Präsident Trump in Washington wird den Ton für die deutsch-amerikanischen Beziehungen der nächsten Jahre setzen.
05.06.2025
2 min.
Merz: Trump nimmt Einladung nach Deutschland an
Merz hat US-Präsident Trump nach Deutschland eingeladen.
Bei seinem Antrittsbesuch in Washington legte der Kanzler Wert auf eine gute Atmosphäre mit dem US-Präsidenten. Kommt bald ein Gegenbesuch?
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
06:00 Uhr
5 min.
100 Jahre Fußball in Bermsgrün: Veilchenidole von einst locken die meisten Zuschauer an
Auch Khvicha Shubitidze (l.), einst Aufstiegsheld unter Kulttrainer Gerd Schädlich und heute Leiter der Auer Nachwuchsschmiede, lief in der Traditionself des FCE mit auf.
Waschechte Fans des FC Erzgebirge kennen sie alle noch: Kevin Hampf, Thorsten Görke, Khvicha Shubitidze & Co. Die Traditionself gab sich auf dem Dorf die Ehre. Für einen war es eine Rückkehr.
Anna Neef
Mehr Artikel