Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Deutsche werden von der Bundeswehr aus Israel ausgeflogen.
Deutsche werden von der Bundeswehr aus Israel ausgeflogen. Bild: Moritz Frankenberg/dpa
Welt
Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus

Mitten im Krieg fliegt die Bundeswehr erstmals Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg nach Deutschland.

Berlin.

Eine Woche nach Beginn des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat die Luftwaffe mehrere Dutzend deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Zwei Maschinen vom Typ Airbus A400M mit 64 Personen an Bord befänden sich aktuell auf dem Weg von Tel Aviv nach Deutschland, teilten das Bundesverteidigungsministerium und das Auswärtige Amt am Abend mit. Wegen des Krieges ist der Luftraum in beiden Ländern eigentlich für den Luftverkehr gesperrt. Zuvor hatte der "Spiegel" darüber berichtet.

Es ist das erste Mal in dem aktuellen Konflikt, dass Deutsche von der Bundeswehr ausgeflogen werden - zuvor gab es zwei Charterflüge, die allerdings nicht in Israel, sondern in Jordanien abhoben. Für die Reise dorthin waren längere Bus- oder Autofahrten notwendig, die die Betroffenen selbst organisieren mussten. 

Auf der deutschen Krisenvorsorgeliste Elefand waren zuletzt mehr als 4.000 Deutsche registriert, die angeben, sich in Israel aufzuhalten. In Iran beläuft sich diese Zahl auf mehr als 1.000 Registrierungen. Deutschen dort hatte das Auswärtige Amt geraten, über Land in die Nachbarländer Armenien und Türkei auszureisen. 

"Diplomatische Abholung"

Aufgrund der aktuellen Situation im Nahen Osten habe man die Gruppe deutscher Staatsangehöriger im Rahmen einer "diplomatischen Abholung" aus Israel ausgeflogen, erklärte die Bundesregierung. "Die Flüge wurden kurzfristig in enger Abstimmung mit den israelischen Behörden durchgeführt und richteten sich vor allem an Familien mit Kindern und andere vulnerable Personen." In einer Mitteilung an deutsche Staatsangehörige im Land hieß es, die israelischen Behörden hätten "sehr kurzfristig" eine Sondererlaubnis erteilt.

"Spiegel": Maschinen starteten bei Hannover

Nach dem "Spiegel"-Bericht sollen die beiden Maschinen am Vormittag von Wunstorf nahe Hannover losgeflogen und am späten Nachmittag mit einer Sondergenehmigung in Tel Aviv gelandet sein. Kurz darauf seien die Militärmaschinen wieder gestartet. Das Auswärtige Amt und das Bundesverteidigungsministerium machten in ihren Mitteilungen dazu und zum möglichen Landeflughafen keine Angaben.

Es gab schon Sonderflüge

In den vergangenen beiden Tagen waren Deutsche und enge Familienmitglieder bereits mit zwei Sonderflügen aus der jordanischen Hauptstadt Amman ausgeflogen worden: Am Donnerstag kam ein Flugzeug in Berlin an. Am Mittwoch hatte es einen Flug nach Frankfurt gegeben. Insgesamt waren auf diesen beiden Flügen 345 Personen. Es handelte sich um Charterflüge, die Luftwaffe war dabei nicht beteiligt. Am Samstag soll es wieder einen Sonderflug aus Jordanien geben.

Dank von Pistorius und Wadepuhl 

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bedankte sich bei den Soldatinnen und Soldaten. "Auf unsere Bundeswehr ist Verlass. Nach nur kurzer Vorwarnzeit waren unsere Crews der Luftwaffe vor Ort. Sie haben hochprofessionell ihren Auftrag in der Krisenregion ausgeführt." Außenminister Johann Wadephul (CDU) erklärte: "Mein großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr sowie unserer Vertretung vor Ort für ihr beherztes Engagement heute, mit dem weitere Deutsche bei der Ausreise aus Nahost unterstützt werden konnten." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
2 min.
Neue Modegeschäfte ziehen ins Chemnitz-Center
Im „Name it“ gibt es Kleidung für Kinder.
Im „Name it“ gibt es Kleidung für die kleinen Leute. Ende September folgt ein neues Angebot für die Herren der Schöpfung. Ein Geschäft für Familien wird sich derweil vergrößern.
Christian Mathea
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
21.06.2025
3 min.
Weiterer Charterflug für Deutsche aus Israel
Am Mittwoch war der erste Sonderflug mit Deutschen aus Israel in Amman gestartet.
Das Auswärtige Amt organisiert erneut einen Sonderflug für Deutsche, die aus Israel nach Deutschland ausreisen möchten. Die Maschine hob am Nachmittag in der jordanischen Hauptstadt Amman ab.
06:53 Uhr
2 min.
US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien
Das vom US-Kongress beschlossene Gesetz streicht unter anderem bereits genehmigte Bundesmittel für öffentliche Rundfunksender.
Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt - und verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht.
20.06.2025
7 min.
Europäer wollen Verhandlungen mit Iran fortsetzen
Bei Beratungen in Genf ging es um den Krieg zwischen Israel und Iran.
Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien ziehen ein positives Fazit ihres Treffens mit ihrem iranischen Kollegen. Doch was werden Trump und Netanjahu tun?
dpa-Korrespondenten
Mehr Artikel