Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärt auf einer Pressekonferenz, warum er die Nationalversammlung auflösen und das Parlament neuwählen lassen will.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärt auf einer Pressekonferenz, warum er die Nationalversammlung auflösen und das Parlament neuwählen lassen will. Bild: Fred Dugit/Imago
Welt
Macron nach Europawahlen: Wir sind an einem historischen Punkt angelangt

Warum löste der französische Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung auf und rief kurzfristig Parlamentswahlen aus? Nun reichte er Erklärungsversuche nach.

Emmanuel Macron ist kämpferisch, entschlossen, keineswegs zur Aufgabe bereit. Das unterstrich der französische Präsident am gestrigen Mittwoch während einer Pressekonferenz in Paris. Er versuchte zu erklären, warum er am Sonntagabend als Reaktion auf die Ergebnisse der EU-Wahl die Auflösung der Nationalversammlung und vorgezogene...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
2 min.
Zeichen der Annäherung: Meloni empfängt Macron in Rom
Das Verhältnis der beiden Regierungschefs galt zuletzt als angespannt.
Frankreichs Präsident und Italiens Premierministerin Meloni sind nicht als enge Freunde bekannt. Nun kam Macron nach Rom – für ein ausführliches Gespräch, das bis in die Abendstunden dauerte.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
08:08 Uhr
1 min.
Mann vor Dresdener Hauptbahnhof mit Messer verletzt
Vor dem Dresdener Hauptbahnhof kommt es zu einem Streit. (Symbolbild)
Ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert.
08:00 Uhr
3 min.
Ameisenhügel am Mühlteich erneut verwüstet: „Wer hat so viel Aggressionspotenzial?“
Zum dritten Mal in kurzer Zeit verwüstet: Der Ameisenhügel am Mühlteich.
Der Hügel im Hauptmannsgrüner Naherholungsgebiet wurde zuletzt zweimal plattgemacht. Offenbar von Hunden - diesmal sieht die Sache wohl anders aus.
Gerd Möckel
07.05.2025
4 min.
Antrittsbesuch in Frankreich: Ziemlich allerbeste Freunde
Fester Händedruck: Der französische Präsident Emmanuel Macron begrüßt den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz (l./CDU) im Garten des Elysee-Palastes in Paris mit einer vertrauten Geste.
Bei Friedrich Merz’ Antrittsbesuch in Paris betonten er und Präsident Emmanuel Macron ihre Nähe und kündigten eine Verteidigungskooperation an.
Birgit Holzer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel