Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es war das zweite Treffen innerhalb von zwei Wochen zwischen Merz und Trump.
Es war das zweite Treffen innerhalb von zwei Wochen zwischen Merz und Trump. Bild: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa
Welt
Merz fordert nach Gespräch mit Trump mehr Druck auf Russland

Als "vertrauensvoll und zugewandt" wird die Gesprächsatmosphäre beschrieben. Bei den Russland-Sanktionen kommt Merz aber noch nicht ans Ziel. Und ein Thema sparen die beiden ganz aus.

Kananaskis.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und US-Präsident Donald Trump haben in ihrem 20-minütigen Gespräch am Rande des G7-Gipfels in Kanada über die Eskalation im Nahen Osten und den Ukraine-Krieg gesprochen. Der Kanzler schrieb anschließend auf der Plattform X, es sei "ein vertrauensvoller und offener Austausch" gewesen. Eine Zusage für US-Sanktionen gegen Russland konnte er dem US-Präsidenten aber nicht abringen. Ein Thema sparten die beiden ganz aus: den Zollstreit zwischen der EU und den USA.

Keine Zusage von Trump bei Sanktionen

"Ich sage deutlich: Der Druck auf Russland muss erhöht werden", bekräftigte der Kanzler nach dem Gespräch, das noch vor der ersten Arbeitssitzung der G7 stattfand. Merz wirbt beim G7-Gipfel zusammen mit den anderen Europäern für weitere Sanktionen gegen Russland, um die Kriegsmaschinerie des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu schwächen. 

Von Trump gab es nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen aber in dem Gespräch weiter keine Zusage, dass die USA mitmachen. "Es gibt keine Zusage von Trump, es gab keine Festlegung, aber es war nochmal ein sehr intensiver Austausch, wo man steht", hieß es.

Eskalation im Nahen Osten war Hauptthema

Hauptthema des Gesprächs sei der Krieg zwischen Israel und dem Iran gewesen. Merz und Trump seien sich dabei einig gewesen, "dass man jetzt wirklich Wege aus der Eskalation finden muss und das Atomprogramm beendet werden muss". Um eine mögliche gemeinsame Erklärung der G7 beim Gipfel ging es aber nicht.

Im Umfeld von Merz wurde die Atmosphäre des Gesprächs als "vertrauensvoll und zugewandt" beschrieben. Es war das zweite Treffen der beiden innerhalb von zwei Wochen nach dem Antrittsbesuch von Merz in Washington, bei dem die beiden zweieinhalb Stunden im Weißen Haus miteinander verbracht und Freundlichkeiten und Geschenke ausgetauscht hatten.

Zollstreit bleibt außen vor 

Für das Thema Zollstreit blieb bei dem Treffen kein Raum. Merz hatte vor seinem Gespräch mit Trump gesagt: "Es wird auf diesem Gipfel keine Lösung geben, aber wir könnten uns einer Lösung vielleicht in kleinen Schritten nähern." Wenn bis zum 9. Juli keine Einigung erzielt wird, greifen nach derzeitigem Stand neue hohe US-Zölle auf fast alle Exporte aus der EU in die Vereinigten Staaten - und die EU würde ihrerseits mit Zöllen auf Einfuhren aus den USA antworten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
5 min.
G7 stolpert in die neue Zeit mit Trump
Trump hat mit seiner Abreise den G7-Gipfel völlig durcheinandergewirbelt.
Es war klar, dass die Rückkehr Trumps in die G7-Runde holprig werden könnte. Konkrete Fortschritte gibt es nicht, und der US-Präsident reist vorzeitig ab. Der Kanzler zeigt sich trotzdem zufrieden.
Michael Fischer, Ansgar Haase, Christiane Jacke und Sophia Weimer, dpa
16.06.2025
6 min.
G7 präsentiert sich gespalten gegenüber Russland
Trump provoziert schon vor Beginn des Gipfels.
US-Präsident Trump startet mit einer Provokation seiner europäischen Bündnispartner in den G7-Gipfel. Deren Hoffnungen auf mehr Druck auf Putin verpasst er zum Auftakt einen Dämpfer.
Michael Fischer, Christiane Jacke und Ansgar Haase, dpa
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
12.07.2025
2 min.
Air-India-Flugzeugabsturz: Erster Bericht veröffentlicht
Familienmitglieder eines Opfers des Air-India-Flugzeugabsturzes vom 12. Juni trauern während der Beisetzung. (Archivbild)
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Es gibt einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
12.07.2025
2 min.
First Lady Melania trägt Armband aus Sturzflut-Camp
Die First Lady bekam ein Armband aus dem Sturzflut-Gebiet geschenkt.
In Texas spricht die First Lady den Sturzflut-Opfern Mut zu. Und sie zeigt ein Geschenk.
Mehr Artikel