Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundeskanzler Merz fliegt zum G7-Gipfel - und dort wird auch die Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran wei oben auf der Agenda stehen.
Bundeskanzler Merz fliegt zum G7-Gipfel - und dort wird auch die Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran wei oben auf der Agenda stehen. Bild: Michael Kappeler/dpa
Welt
Merz: Iran darf keine Nuklearwaffen entwickeln

Die Eskalation in Nahost rückt beim G7-Gipfel in den Vordergrund. Kanzler Merz hat klare Botschaften an den Iran. Deutschland unterstützt Israel.

Berlin.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat das iranische Atomwaffenprogramm als eine existenzielle Bedrohung für Israel bezeichnet. "Iran darf keine Nuklearwaffen entwickeln und auch keine besitzen", sagte der CDU-Politiker vor seinem Abflug zum G7-Gipfel in Kanada. Der Fortschritt des Irans auf dem Weg zur Atomwaffe habe dazu geführt, dass Israel am Freitag militärische Ziele im Iran angegriffen hat. "Dieses Thema wird sehr weit oben auf der Agenda des G7-Gipfels stehen." 

Israel will nach eigener Darstellung mit Luftangriffen auf den Iran verhindern, dass der Iran eine Atombombe bauen kann. Iran antwortete mit Angriffen auf Israel.

Merz sagte, Israel habe Deutschland gebeten, Feuerlöschmittel zur Verfügung zu stellen. "Das werden wir umgehend auch in die Wege leiten."

Der Kanzler sagte, alle diplomatischen Bemühungen hätten nicht dazu geführt, dass der Iran von einem militärischen Nuklearprogramm Abstand genommen habe. "Israel hat das Recht, seine Existenz und die Sicherheit seiner Bürger zu verteidigen." 

Merz bekräftigte seine Aussage, dass es keine Ausweitung des Konfliktes geben dürfe. "Teheran muss die Bombardierung ziviler Ziele in Israel sofort beenden. Weitere Staaten in der Region dürfen nicht zum Kriegsschauplatz werden." Zudem müsse wieder Raum für Diplomatie eröffnet werden. Merz sagte weiter: "Wir wappnen uns auch in Deutschland für den Fall, dass Iran israelische oder jüdische Ziele in Deutschland ins Visier nehmen sollte." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
17.06.2025
6 min.
Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission
Donald Trump hat eine Schlüsselrolle für den Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht?
Christiane Jacke, dpa
12:17 Uhr
3 min.
Air-India-Flugzeugabsturz: Treibstoffzufuhr unterbrochen
Das Flugzeug war kurz nach dem Start in ein Wohngebiet gestürzt. (Archivbild)
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Nun gibt es einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache.
Dirk Godder, dpa
12:20 Uhr
2 min.
37-Jährige in Dormagen getötet: Sohn tatverdächtig
 Die Polizei Dormagen fand am Freitagnachmittag in einer Wohnung eine 37-jährige Tote.
Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.
17.06.2025
3 min.
Merz: Israel macht im Iran "Drecksarbeit" für uns
Kanzler Merz äußert Respekt für das israelische Militär wegen der Militärschläge gegen den Iran.
Der Bundeskanzler nennt die Regierung in Teheran ein Terrorregime. Zugleich hält er neue Verhandlungen zumindest mit einem Teil der Machthaber des Iran weiterhin für möglich.
Mehr Artikel