Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kanzler Merz äußert Respekt für das israelische Militär wegen der Militärschläge gegen den Iran.
Kanzler Merz äußert Respekt für das israelische Militär wegen der Militärschläge gegen den Iran. Bild: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Welt
Merz: Israel macht im Iran "Drecksarbeit" für uns

Der Bundeskanzler nennt die Regierung in Teheran ein Terrorregime. Zugleich hält er neue Verhandlungen zumindest mit einem Teil der Machthaber des Iran weiterhin für möglich.

Kananaskis.

Aus Sicht von Bundeskanzler Friedrich Merz macht Israel im Krieg mit dem Iran derzeit "die Drecksarbeit" für den ganzen Westen. Das machte der CDU-Politiker in einem ZDF-Interview am Rande des G7-Gipfels in Kanada deutlich. "Ich kann nur sagen, größten Respekt davor, dass die israelische Armee den Mut dazu gehabt hat, die israelische Staatsführung den Mut dazu gehabt hat, das zu machen", sagte er. "Wir hätten sonst möglicherweise Monate und Jahre weiter diesen Terror dieses Regimes gesehen und dann möglicherweise noch mit einer Atomwaffe in der Hand." Merz verwies dabei auch auf iranische Drohnenlieferungen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Merz hält es für noch offen, ob US-Präsident Donald Trump seinem Militär befiehlt, an der Seite Israels in den Krieg einzugreifen. "Es gibt offensichtlich noch keine Entscheidung der amerikanischen Regierung", sagte er dem Sender Welt TV. Diese würde "wohl erst in naher Zukunft getroffen", fügte Merz hinzu. "Es hängt jetzt auch sehr davon ab, wie weit das Mullah-Regime bereit ist, an den Verhandlungstisch zurückzukehren." 

Bei RTL/ntv sagte Merz allerdings zur Frage eines amerikanischen Eingreifens, seine Vermutung sei, "dass die Amerikaner das gar nicht mehr brauchen". "Es sei denn, es gibt jetzt noch Reaktionen seitens der iranischen Regierung im Hinblick zum Beispiel auf wichtige Versorgungseinrichtungen, wichtige Energieversorgungseinrichtungen. Dann könnte es für die amerikanische Regierung einen Punkt geben, zu dem sie sich entscheiden, noch einmal in diesen Konflikt einzugreifen." 

"Es wäre gut, wenn dieses Regime an sein Ende käme"

Der Kanzler hofft im Zuge der israelischen Angriffe gegen die iranischen Atomanlagen auf ein Ende der Regierung in Teheran. "Wir haben es hier mit einem Terrorregime zu tun, nach innen wie nach außen. Es wäre gut, wenn dieses Regime an sein Ende käme", sagte der CDU-Chef der ARD. Zugleich bot er Teilen der iranischen Regierung die Rückkehr an den Verhandlungstisch an. 

"Es gibt immer noch die Möglichkeit für den Teil der Regierung im Iran, der noch handlungsfähig ist, (...) zurückzukehren an den Verhandlungstisch und Gespräche zu führen. Das Angebot steht", sagte Merz. Die Entscheidung darüber liege bei der Regierung in Teheran. "Und wenn sie nicht bereit ist, die Gespräche aufzunehmen, dann wird Israel den Weg zu Ende gehen."

Merz: US-Regierung berät wohl über bunkerbrechende Waffen 

Zur Frage der Zukunft des iranischen Atomprogramms nach den Angriffen sagte Merz dem ZDF, dass dieses seiner Annahme zufolge bereits durch die bisherigen israelischen Angriffe weitgehend beendet sei oder zumindest nicht einfach so weit fortgesetzt werden könne. Abzuwarten sei allerdings noch, was mit der letzten, tief verbunkerten Anreicherungsanlage, sei. "Da wird sich möglicherweise erst in einigen Tagen Wochen herausstellen, wie weit die Zerstörungen da reichen", sagte er.

Der Kanzler sagte, er vermute, dass in der US-Regierung derzeit über den Einsatz bunkerbrechender US-Waffen im Iran beraten werde. "Ob die amerikanische Regierung sich dazu entschließt, das zu tun, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
09:01 Uhr
1 min.
Säugling aus Sachsen an Berg aus Kinderwagen geschleudert
Das Baby wurde nach Innsbruck ins Krankenhaus geflogen. (Archivbild)
Eine junge Familie aus Leipzig ist auf einem Bergausflug. Als die Mutter ein Tor öffnen will, rollt der Kinderwagen bergab und überschlägt sich. Der Säugling wird auf eine Wiese geschleudert.
09:07 Uhr
2 min.
So sieht Harry Potter aus: Bild zur TV-Serie veröffentlicht
Dominic McLaughlin spielt Harry Potter.
HBO zeigt das erste Bild von Dominic McLaughlin als neuen Harry Potter. Was die Fans der Buchreihe von der TV-Serie erwarten können.
27.06.2025
5 min.
Iran prüft nach US-Angriffen Rückkehr an Verhandlungstisch
Der Iran prüft laut Außenminister Araghtschi, ob erneute Gespräche mit den USA im nationale Interesse sind.
Kommen die Gespräche über das iranische Atomprogramm wieder in Gang? Noch zögert Teheran. Doch offenbar gibt es in Washington bereits Pläne, den Iranern den Dialog schmackhaft zu machen.
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
17.06.2025
3 min.
Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück
Hofft auf einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.
Mehr Artikel