Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Österreichs Innenminister spricht von einem wichtigen Signal. (Archivbild)
Österreichs Innenminister spricht von einem wichtigen Signal. (Archivbild) Bild: Erwin Scheriau/APA/dpa
Welt
Nach 15 Jahren: Österreich schiebt wieder nach Syrien ab

Lange wurde niemand aus Österreich in das Bürgerkriegsland abgeschoben. Nach dem Sturz von Assad hat sich die Lage verändert. Österreich führt einen Straftäter zurück, Deutschland derzeit noch nicht.

Wien.

Österreich hat erstmals seit rund 15 Jahren einen Syrer in sein Heimatland abgeschoben. Die Grundlage dafür habe Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer gemeinsamen Syrien-Reise mit seiner damaligen deutschen Kollegin Nancy Faeser (SPD) im April gelegt, hieß es aus dem Innenministerium in Wien.

Ein syrischer Straftäter sei am Donnerstag mit einem Linienflug aus Wien mit Zwischenstopp in Istanbul nach Damaskus gebracht worden, hieß es aus dem österreichischen Ministerium weiter. Karner bezeichnete diese Rückführung als "starkes Signal". "Diesen eingeschlagenen Weg werden wir mit harter Arbeit und Nachdruck fortsetzen", kündigte der konservative Minister an.

Österreich hatte während des Bürgerkrieges in Syrien keine Menschen dorthin abgeschoben. Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad im vergangenen Dezember bereitete das Innenministerium in Wien ein Rückkehr- und Abschiebeprogramm vor. Seitdem seien mehr als 350 Menschen freiwillig nach Syrien zurückgekehrt, hieß es.

Der deutsche Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat Rückführungen nach Syrien als aktuell ungelöstes Problem bezeichnet. "Mit Syrien gibt es Kontakte zu einer Vereinbarung, um syrische Straftäter zurückzuführen. Die Ergebnisse dazu liegen noch nicht vor", sagte er dem Magazin "Focus" in einem am Donnerstag veröffentlichten Gespräch. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
2 min.
Städtetag: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende "zerschießen"
Städtetag: Stromsteuer auch für private Haushalte senken. (Archivbild)
Die Bundesregierung will aus Kostengründen die Stromsteuer nicht für private Haushalte senken. Die Kommunen halten das aus mehreren Gründen für problematisch.
09.07.2025
4 min.
Borreliose-Erkrankungen nach Zeckenstichen: Fallzahlen im Erzgebirge entwickeln sich anders als im Freistaat
Der Gemeine Holzbock ist Hauptüberträger für Borreliose- und FSME-Erkrankungen.
Sachsenweit steigt die Anzahl von Borreliose-Erkrankungen. Die Region folgt diesem Trend nicht. In einem anderen Bereich zählt der Landkreis jedoch zu den Risikogebieten.
Mike Baldauf, Joseph Wenzel
04.07.2025
3 min.
Keine Erkundungsreisen für Syrer - Bamf prüft Widerruf
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat das Bundesamt angewiesen, die Widerrufsprüfungen für syrische Staatsangehörige wieder aufzunehmen. (Symbolbild)
In Deutschland leben viele Geflüchtete aus Syrien. Einige sind inzwischen deutsche Staatsbürger. Andere fragen sich, wie ihre Zukunft aussieht. Erkundungsreisen nach Syrien soll es nicht geben.
11.07.2025
2 min.
Sophie Turner: bei "Game of Thrones"-Dreh viel gelernt
Sophie Turner hat am Set von "Game of Thrones" viel gelernt.
Sophie Turner hat ihrer langjährigen Mitarbeit an der Fantasy-Saga "Game of Thrones" viel zu verdanken - nach eigenen Angaben auch "mehr als genug" Sexualkunde, erzählt die Britin in einem Podcast.
30.06.2025
2 min.
USA heben Syrien-Sanktionen auf
Trump kündigte auf seiner Nahostreise an, alle Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. (Archivbild)
Im Nahen Osten verkündete Trump vor einigen Wochen, dass alle US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden sollen. Die ersten Erleichterungen gab es im vergangenen Monat, nun folgen weitere.
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel