Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vermeidet direkte Kritik an Musk: Keir Starmer.
Vermeidet direkte Kritik an Musk: Keir Starmer. Bild: Leon Neal/PA Wire/dpa
Welt

Nach Angriffen Musks: Britischer Premier mahnt zu Anstand

Großbritanniens Premier wird erneut von Techmilliardär Elon Musk attackiert. Musk lässt abstimmen, ob Amerika die britische Bevölkerung "von ihrer tyrannischen Regierung befreien" sollte.

London.

Nach erneuten Angriffen des Tech-Milliardärs Elon Musk gegen die britische Regierung hat Premierminister Keir Starmer an den politischen Anstand appelliert. Der 62-Jährige vermied es, Musk namentlich zu kritisieren und warnte stattdessen Politiker in seinem eigenen Land davor, Lügen und Falschinformationen zu verbreiten.

Wenn Politiker, die selbst lange in der Regierung gesessen hätten, Wahrheit, Anstand und Rechtsstaatlichkeit vernachlässigten, und Untersuchungen forderten, weil sie auf Forderungen der extremen Rechten aufspringen wollten, habe das einen Einfluss auf die Politik, warnte Starmer.

Er sei besorgt, in welche Richtung sich die britischen Konservativen entwickelten. Er warnte zudem: "Diejenigen, die so weit wie möglich Lügen und Falschinformationen verbreiten, sind nicht an den Opfern, sondern an sich selbst interessiert."

Umfrage von Musk: Sollte Amerika die Briten befreien?

Der Unternehmer Musk hatte Starmers sozialdemokratische Labour-Regierung zuletzt immer wieder kritisiert und ihr unter anderem vorgeworfen, nicht genug zur Aufklärung früherer Missbrauchsfälle zu tun. In einer Umfrage auf seiner Plattform X ließ er nun abstimmen, ob Amerika "das britische Volk von ihrer tyrannischen Regierung" befreien sollte. Dazu äußerte sich Starmer nicht konkret.

Gesundheitsminister Wes Streeting riet Musk in der BBC zu einem "digitalen Detox" als Neujahrsvorsatz. "Wir verbringen viel zu viel Zeit damit, uns darüber Gedanken zu machen, was jemand in Amerika über etwas in Großbritannien zu sagen hat, über das er wenig weiß", sagte Streeting. 

Musk teilte auch einen Beitrag zu einer Messerattacke in Southport und schrieb dazu "Prison for Starmer" ("Gefängnis für Starmer"). Journalistinnen und Journalisten sprachen Starmer auf Musks Kommentare an, der Regierungschef vermied es aber, den einflussreichen Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump direkt zu kritisieren.

Musk attackiert auch deutsche Regierung

Musk hatte zuletzt auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als "Trottel" ("fool") beschimpft und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als "Tyrann" bezeichnet. Er wirbt für die AfD und setzt sich für den inhaftierten britischen Rechtsextremen Tommy Robinson ein. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
17:00 Uhr
4 min.
Einst 150 Mitarbeiter, heute nur noch zwei: Wie sich ein Werdauer Holzspielzeugbauer trotzdem auf dem Markt halten kann
Bei den Werdauer Spielzeugbauern ist alles Handarbeit. Jens Eberlein fertigt am Bohrautomat Einzelteile für die 18 verschiedenen Modelle, die der Familienbetrieb momentan herstellt.
Die Geschwister Jens Eberlein und Katja Seifert führen den Familienbetrieb erfolgreich weiter. Momentan fertigen sie 18 verschiedene Fahrzeuge und warten sogar mit einer Neuheit auf.
Annegret Riedel
17:00 Uhr
2 min.
Verhandlungen am Amtsgericht Freiberg in der 5. Kalenderwoche: Vom verbotenen Kraftfahrzeugrennen bis zum besonders schweren Betrug.
Hier wird Recht gesprochen: Das Amtsgericht in Freiberg.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der Woche ab dem 27. Januar stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Heinrich-Heine-Straße 15, statt.
Steffen Jankowski
02.01.2025
3 min.
Elon Musk setzt sich für britischen Rechtsextremen ein
Der US-Multimilliardär Elon Musk setzt sich für einen britischen Rechtsextremen ein. (Symbolbild)
Der Tesla-Chef setzt eine ganze Tirade von X-Posts ab, in denen er Partei für den inhaftierten Rechtsextremen Tommy Robinson ergreift. Von dem hatte sich sogar Brexit-Vorkämpfer Farage distanziert.
03.01.2025
3 min.
Missbrauchsskandal: Musk wettert gegen britische Regierung
Musk fordert die Auflösung des britischen Parlaments.
US-Techmilliardär Elon Musk wettert einmal mehr gegen die britische Regierung und fordert diesmal gleich die Auflösung des Parlaments. Was London und ein Verfassungsrechtler dazu sagen.
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
Mehr Artikel